Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6087 Becker & Schweigmann Akt.-Ges., M. Gladbach. an Kenkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 27./8. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Anton Pulheim, M. Gladbach, Schwogenstr. 6. Lt. dessen Mitt. v. 12./12. 1929 ist das Verfahren noch nicht beendet; es schwebt ein Prozess, welcher die Sache aufhält. – Es hat bereits eine Abschlagsverteilung von 15 % stattgefunden. Schluss- rechnung ist gelegt u. betrug die Schlussdividende 10.85 %. Das Konkursverfahren über das Vermögen wurde am 17./11. 1930 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. „ 1928. Buntweberel ellinger & Peltzer, Akt. Ges, 1. Cladbach, Rudolfstrasse 43. Gegründet: 21/11, 1922; eingetr. 19. 12 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Webwaren aller Art, der Betrieb einer Bunt- weberei u. die Ausführung von Handelsgeschäften in Textilien. Kapital: RM. 500 000 in 2000 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. M. 2 i. auf RM. 500 000 (4: 1) in 2000 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers.; Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa u Wechsel 14 666, Debit., Banken u. Wert- papiere 433 005, Vorräte 864 205, Anlagewerte 126 488, Verlust 8388. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 896 754. Sa. RM. 1 446754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 084 639. – Kredit: Waren 1 076 251, Verlust 8388. Sa. RM. 1 084 639. Dividenden: 1924–1927: Nicht bekanntgegeben. 1927/28–1928/29: 0, 0 % Direktion: Fabrikant August Greven, M. Gladbach; Fabrikant Heinrich Greven, Rheydt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Tils, Stellv. Fabrikant Eduard Giesen, Rheydt; Franz Meimberg, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buntweberei Peltzer & Droste, Akt. Ges. in M. Cladbach, Bökel 5. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer mech. Buntweberei. Kapital: RM. 420 000 in 4200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. auf RM. 420 000 (100: 21) in 4200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 992, Debit. 595 655, Vorräte 555 508, Anlage- werte 142 858, Verlust 24 332. – Passiva: A.-K. 420 000, Kredit. 899 345. Sa. RM. 1319 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 668 143. – Kredit: Waren 643 811, Verlust 24 332. Sa. RM. 668 143. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Friedr. Peltzer jun., Fabrikbes. Ernst Peltzer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Louis Herren, Frau Friedrich Peltzer jr., Frau Ottilie Peltzer, Gladbach-Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dormanns Tuchfabrik, Akt-Ges. in M. Chadbach. Wehner Str. 1. Gegründet: 22./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der der Firma „Dormanns & Thomas'“ in M. Gladbach bisher gehörigen Buckskinweberei, Färberei, Walkerei u. Appretur, mit Ausnahme der dazu gehörigen Immobil., die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehmungen derselben oder verwandten Art sowie deren Erwerb. Die vorerwähnten Immobil. werden vorläufig mietweise übernommen. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1/7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Masch. 130 800, elektr. Licht- u. Kraftanlage 13 800, Mobil. 1140, Fuhrpark 11 300, Vorräte 359 867, Debit. 276 870, Kassa 158. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, do. II 117 283, Löhne 9340, Steuern 4324, Kredit. 331 329, Reingewinn 1657. Sa. RM. 793 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 374 658, Abschr. 20 460, Reingewinn 1657. Sa. RM. 396 776. – Kredit: Erträgnis RM. 396 776.