= — = ― 6092 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 550 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 10 000 u. erhöht um RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 15 119, Aussenstände 526 954, Vorräte 397 122, Anlagewerte 145 025, Verlust 11 392. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Kredit. 820 614. Sa. RM. 1 095 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 166 098. – Kredit: Waren 1 154 705, Verlust 11 392. Sa. RM. 1 166 098. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Wilhelm Klein, Bernhard Vogel. 9 Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Robert Wendehorst, Köln; Stellv. Rentner Dr. phil. Nathan Wolf, Düsseldorf; Siegfried Klein, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchfabrik Werner Steprath, Aktiengesellschaft in Liqu. in M. Gladbach, Eickener Strasse. Gegründet: 30./10. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 27./5. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Leonhard Mackels, M. Gladbach, Margarethenstr. 13. Zweck: Betrieb einer Tuchfabrik sowie Beteil. an u. Angliederung von Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 280 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 280 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. u. Vorräte 6272, Aussenstände, Kassa, Post- scheck u. Girokonto 10 702, Liqu.-K. 17 754, Verlust 259 175. – Passiva: A.-K. 280 000, Geschäftsschulden 13 905. Sa. RM. 293 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 32 631, allg. Unkosten, Verkaufsverluste, Abschr. usw. 256 437. – Kredit: Vorträge, Nachlass auf Gläubigerforder. usw. 29 893, Verlust 259 175. Sa. RM. 289 069. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Frau Quirin Pauen, Aachen; Rechtsanwalt Dr. Robert Wendehorst, Köln; Frau Helene Pauen. Vereinigte Buntwebereien Akt.-Ges. in M. Gladbach, Viktoriastr. 62. (Interessengemeinschaft der Firmen Brüel & Co., O, & C. Cords, Hertmanni & Deussen, M. Gladbach, u. Spinnereien Daniels & Strater, Odenkirchen.) Gegründet: 29./9. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme der Geschäftsführung der zwischen den Firmen O. & C. Cords in M. Gladbach, Hertmanni & Deussen in M. Gladbach, Brüel & Co. in M. Gladbach sowie Daniels & Strater in Odenkirchen bestehenden Interessengemeinschaft. Darüber hinaus ist die Firma auch zur Herstell. u. zum Vertrieb von Textilwaren aller Art berechtigt. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./10. 1923 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 180 000 (50: 1) in 180 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1930 am 29./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Kassa, Eff., Wechsel, Banken 71 096, Debit. u. Interessengemeinschaft 1 703 258, Grundst. 1000, Geb. 241 354, Masch. 905 216, Mobil. u. Utensil. 101 997, Fuhrpark 71 288, Verlust (Vortrag 9137 £ Verlust 1929/30 139 458) 148 596. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. I 18 000, do. II 150 000, Amort.-F. 332 132, Kredit. 263 149, Banken 487 439, Bankakzepte-Rembourse 1 813 086. Sa. RM. 3 243 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9137, Tant. 4000, Interessen- gemeinschaft 143 726. – Kredit: Interessengemeinschaft 8267, Verlustvortrag 9137, Verlust 1929/30 139 458 (zus. 148 596 Verlust, der aus R.-F. II gedeckt werden soll). Sa. RM. 156 863. Dividenden: 1924–1927: 10, 10, 0, 10 %; 1./1.–30./4. 1928: 0 %; 1928/29–1929/30: 0 %. Direktion: Fabrikant Gustav Cords, Fabrikant Karl Hertmanni, Fabrikbes. Karl Lilienthal, M. Gladbach; Dr. Wilh. Strater, Dr. P. Coenen jr., Odenkirchen. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Hertmanni, M. Gladbach; Stellv. Bankier Otto Kaufmann, Köln; Karl Deussen, Witwe Isabella Lilienthal, Frau Karl Cords, M. Gladbach; Paul Coenen sen., Odenkirchen; Rudolf von der Linde jun., Viersen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.