= ― ― ― 6100 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 159 440, Geb. 459 700, Einricht. 230 546, Fuhrpark 8594, Debit. 1 251 450, Bankguth. 105 247, Eff. 5866, Wechsel 57 640, Kassa 6648, Waren 613 605, Verlust 258 761. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 5270, Obl. 256, Louis- u. Rosa-Wallerstein-Stift. 12 235, Kredit. 564 050, Bankschulden 462 383, Akzepte 87 047, Pensions-F. 226 256. Sa. RM. 3 157 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 550 821, Abschr. 91 774, – Kredit: Fabrikationsgewinn 383 834, Verlust 258 761. Sa. RM. 642 595. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ludwig Ketsch, Hans Oestreicher. Prokuristen: G. Feidengruber, Franz Ruppel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Friedrich Mainzer, Darmstadt; Stellv. Fabrikant Heinrich Feistmann, Offenbach a. M.; Bank-Dir. Dr. G. Sachau, Frankf. a. M.; Fabrikant Max Oestreicher, Offenbach a. M.; Fabrikant Erich Senger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Textil-Akt.-Ges. in Liqu., OÖffenbach a. M. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./7. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Peter Franz Hatzebruch, Mühlheim a. M. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Offenbach v. 11./12. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Ahlit-Aktiengesellschaft, Oldenburg i. 0. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1923; eingetr. 15./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5 1. Firma lautete bis 30./5. 1927: Textil-Werke Ahlhorn, Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Handel von Textilwaren jeder Art, namentl. Weberei von Baum- wollstoffen. Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 100 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./5. 1927 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Andreas Ihiele. Aufsichtsrat: Vors. Rudolf Hermann Neugebauer, Reinbek; Rudolf Reinhold Ernst Neugebauer, Vegesack; Rechtsanw. Dr. jur. Meyer, Oldenburg, Marienstr. 18. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben- Otege Oldenburger Textil-Gesellschaft, Akt-Ges. in Oldenburg i. 0. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 28./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Wilhelm Müller, Oldenburg, Kl. Kirchenstr. 4. Lt. Mitteil. des Amtsger. v. 14./1. 1929 ist der Konkurs noch nicht beendet. Die Firma soll demnächst im Handelsregister gelöscht werden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schusterinsel-Aktiengesellschaft, Fürberei u. Appretur in Opladen. Gegründet: 16./12. 1920 mit Wirkung ab 1./7. 1920; eingetr. 21./2. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22 II. Sitz bis Ende 1923 in Elberfeld, dort jetzt Zweigniederl. Firma bis 2./7. 1926: Färberei u. Appretur Schusterinsel-Langenbeck Akt.-Ges. Zweck: Veredelung, d. h. Erschwerung, Färberei, Appretur u. sonstige Behandlung von Garnen u. Geweben aller Art, insbes. von Seide. Kapital: RM. 2 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 750 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./6. 1921 um M. 1 250 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 2 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 196 600, Masch. 2 175 200, Inv. 3, Vorräte 382 705, Wertp. u. Beteil. 380 591, Buchforder. 722 673, Bankguth. 3159, Wechsel 12 150, Kassa 7975, Aufwert.-Ausgleich 30 600. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 170 410, Hyp. 290 554, Buchschulden 686 152, Bankschulden 799 210, verschiedene Schulden 1 140 521, Gewinn 324 810. Sa. RM. 5 911 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 898 105, Abschr. 525 357, Gewinn 324 810 (davon R.-F. I 79 590, do. II 32 910, Div. u. Tant. 154 000, Wohlf. 45 000, Vortrag 13 310). Sa. RM. 1 748 273. – Kredit: Betriebs-K. RM. 1 748 273.