6104 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 1000 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstücke u. Geb. 7 405 268, Fabrikationsanlagen 8 766 578, Utensil., Werkzeuge, Inv., Fuhrpark 830 518, Kassa, Schecks u. Wechsel 412 713, Wertp., Edelmetalle, Beteil. u. Kaut. 433 486, Debit. einschl. Bankguth. 7 761 346, Vorräte 6 571 382, Patente 1. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. I u. II 3 663 371, Rückstell.-Konto 479 987, ausländ. z. Teil langfr. Kredite 5 845 612, sonst. Kredit. einschl. Bankschulden 11 543 106, Akz. 30 026, Gewinn (Vortrag aus 1928 1 007 668 ab Verlust in 1929 388 478) 619 190. Sa. RM. 32 181 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 6 964 128, Abschr. u. Rückstell. 2 152 119, Gewinn (Vortrag aus 1928 1 007 668 ab Verlust in 1929 388 478) 619 190. – Kredit: Gewinnvortrag 1 007 668, Fabrikat. 8 727 769. Sa. RM. 9 735 437. Dividenden: 1927–1929: 0, 0, 0 %. Vorstand: Bruno Franz, Sehma; Dr. Walter Vieweg, Albert Wagner, Pirna. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hugo Richard Küttner, Justizrat Dr. Bernhard Eibes, Bank-Dir. Georg Priem, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tüllfabrik Flöha Akt.-Ges. in Plaue bei Flöha. Gegründet: 13./5. 1907 mit Wirkung ab 1./4. 1907; eingetr. 8./7. 1907 in Augustusburg. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Unternehmens der Kommandit-Ges. Carl Siems & Co., C.-G. in Plaue bei Flöha, die Herstellung u. die Veredelung von Tüllen u. anderen Textil- erzeugnissen, der Handel mit solchen Erzeugnissen u. die Beteiligung an Unternehmungen anderer Art. Das Fabrikationsprogramm der Ges. erstreckt sich zur Zeit auf die Herstell. von Baumwoll-, Seiden- u. Kunstseidentüllen in allen Lochstell. für Spitzen, Gardinen, Korsetts, Tapisserie- u. Glühlichtzwecke, Konfektion von Moskitonetzen aller Arten u. Grössen, Ver- edelung, Appretur u. Färberei eigener u. fremder Tülle sowie Zwirnerei eigener u. fremder Garne. – Beschäftigt werden zurzeit 32 Angestellte u. 270 Arbeiter. Besitztum: Der Grundbesitz umfasst insges. 82 030 qm. Hiervon entfallen: 75 620 qm (davon bebaut 22 321 qm) auf ein mit Bahnanschluss versehenes, zus. hängendes Fabrik- gebäude in Plaue u. Flöha, auf dem sich sämtl. später genannten Gebäude befinden, u. 6410 qm auf ein Wiesengelände in Chrieschwitz b. Plauen i. V., das vor Jahren im Versteigerungs- verfahren erworben werden musste u. zur Zeit kurzfristig verpachtet ist. Die Fabrikgebäude haben eine Nutzfläche von insges. 32 576 qm u. bestehen teils aus Shed-, teils aus drei- bis vierstöckigen Hochbauten. In ersteren befinden sich die Weberei, Färberei, Bleicherei, Repassiererei u. die Reparaturwerkstätten, in letzteren die Appretur u. die dazugehörige Ausrüstung, die Kup.-Abt., die Büroräume, ein Teil des Lagers, die Portierwohnung u. dergl. mehr. An sonst. Baulichkeiten sind vorhanden: Kesselhaus mit 2 Schornsteinen von 45 m u. 60 m Höhe, Kohlenbunker u. Kühlwasserturm, ein einstöckiges Lagergebäude mit Auto- garage, Wagenremise, Werkswohnungen usw., ferner ein Dir.-Wohnhaus, ein Mehrfamilien- Wohnhaus u. 43 Einfamilien-Wohnhäuser. An maschinellen Einrichtungen verfügt die Ges. über 190 elektrisch betriebene Webstühle für Tülle aller Art, die dazu gehörigen zahl- reichen Hilfsmaschinen, ferner Färberei-, Bleicherei-, Appretur- u. Zwirnerei-Maschinen; zwei Lastenaufzüge, eine Dampfmaschinenanlage von 750 PS Höchstleistung, bestehend aus 5 Dampfkesseln mit zus. 430 qm Heizfläche automatischer Kesselbeschickungs- u. Kohlen- transportanlage, Überhitzer u. Generatoren, die die Fabrik auch mit elektrischem Licht ver- sorgen. Beteiligungen: Die Beteil. der Ges. setzten sich per 31./3. 1930 wie folgt zusammen: Firma Gesamtkapital Beteiligung ,― Fabrica de Filo S. A., nom. 4.200: 000 $ 000 nom. 1.694: 000 $ 000 1926–1928: 0, 12, 15 %. Nova Friburgo Aktien alte Aktien (Brasilien) (rd. RM. 1 974 000) (d. RM. 796 200) Elektroschmelzwerk nom. RM. 300 000 nom. RM. 139 400 1926–1929: 0 %. Kempten A.-G., Stammaktien Stammaktien Kempten-Allgäu nom. RM. 300 000 nom. RM. 139 400 Vorzugsaktien Vorzugsaktien Georg Liebermann nom. RM. 4 275 000 nom. RM. 380 250 1926/27–1929/30:5, 5, 0, 0 %. Nachf. A.-G., Stammaktien Stammaktien Falkenau Sa. nom. RM. 36 000 nom. RM. 36 000 Vorzugsaktien Vorzugsaktien Faradit Isolierrohr- nom. RM. 1 960 000 nom. RM. 833 140 1926–1929: 0 %. werke Max Haas Aktien Aktien A.-G., Chemnitz- 3 Reichenhain