Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6109 Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 6, 7 %. Direktion: Dr. jur. Ferdinand Koch. Aufsichtsrat: Vors. Richard Becker, Saarbrücken; Frhr. Fritz von Hoiningen gen. Huene, Boppard; Carl Arnold Becker, Wiesbaden; Eugen Becker, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Habema Schuhfabrik A.-G. in Liqu., Regensburg-Reinhausen. Die G.-V. v. 18./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Eugen Haupt (bisher. Vorstand) in Regensburg-Reinhausen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Albert Greiner, Akt.-Ges., Reichenbach i. V. (n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./5. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Schöffler, Reichenbach i. V. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des Unternehmens der Firma Albert Greiner in Reichen- bach i. V., also die Tuchfabrikation u. die Fabrikation einschlag. Artikel) 1923 wurde der Fabrikbetrieb durch Neubau einer Färberei- u. Appreturanstalt bedeutend erweitert. Die aus 8 Sortimenten bestehende Spinnerei sowie die 130 Webstühle um- fassende Weberei u. die neu erbaute Färberei- u. Ausrüstungsanstalt sind auf das Modernste eingerichtet u. mit den neuesten Maschinen versehen, so dass die Herstell. nur erstklassiger Erzeugnisse gewährleistet ist. Kapital: RM. 775 000 in 310 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 31 Mill. in 310 Aktien zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 5./2. 1925 auf RM. 775 000. Bilanz am 31. Aug. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 315 870. Masch. u. Anlagen 464 887, Kassa, Schecks, Wechsel, Postscheck u. Bankguth. 8240, Wertp. 5321, Debit. 362 850, Vorräte 211 442, Verlust 381 311. – Passiva: A.-K. 775 000, Kredit. 974 924. Sa. RM. 1 749 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 381 311, Abschr. 19 832, Aufwert.- Hyp. 2454. – Kredit: Erträgnisse abz. Gen.-Unk. 22 286, Verlust 381 311. Sa. RM. 403 597. Dividenden: 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Albert Greiner. Aufsichtsrat: Robert Greiner, Emma Clara Greiner, Reinhard Georg Greiner, Reichenbachi. V. Westdeutsche Textilbetriebe, Akt.-Ges., Remagen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizobersekretär Treitz, Sinzig am Rhein. Die Firma des Verkaufsgeschäfts der Ges. in Dortmund ist am 1./11 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Am 16./5. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Lindner & Erler Akt.-Ges., Reuth b. Werdau (Sa.). Gegründet: 28./10. 1927; eingetr. 4./1. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von wollenen, seidenen u. halbseidenen Damenstoffen, ferner Pachtung u. Weiterbetrieb des Geschäfts der Firma Lindner & Erler in Reuth. — April 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. 11 245, Inv. 855, Kassa 5513, Postscheck 2286, Debit. 667 744, Eff. 1988, Waren 868 436. – Passiva: A.-K. (50 000 abzügl. 37 500 Resteinzahl.) 12 500, Bank 715 117, Kredit. 776 860, Reingewinn 53 592 Sa. RM. 1 558 069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 43 966, Pacht u. Abschr. auf Pachtanlagen 70 377, Reingewinn 53 592. Sa. RM. 167 936. – Kredit: Waren RM. 167 936. Dividenden: 1928–1929: 0, 0 %. Vorstand: Max Lindner, Karl Erler. Aufsichtsrat: Georg Walther Lindner, Wuppertal-Elberfeld; Max Sühnold, Werdau; Richard Weber, Radebeul. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hindenburgwall. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Seiden weberei sowie Beteilig. an u. Angliederung von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art.