6112 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinrich Kloeters, Anton Gronen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Heinrich Pferdmenges, Frau Milly Kloeters, Rheydt; Frau Gertrud Gronen, Giesenkirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Scheulen & Amrath, Akt.-Ges., Rheydt, Limitenstrasse. Gegründet: 14./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer mechanischen Weberei für Plüsch u. Samt sowie die Beteil. an u. Angliederung von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Milliarden in 3 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 3 Md. auf RM. 5000 (600 000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100 u. Erhöh. um RM. 245 000 in 2450 Aktien zu RM. 100, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1061, Debit. 491 693, Vorräte 173 776, Anlage- werte 26 159. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 440 003, Gewinn 2687. Sa. RM. 692 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 783 627, Gewinn 2687. Sa. RM. 786 314. – Kredit: Waren RM. 786 314. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Herm. Mühlen sen., Rheydt; Wwe. M. Scheulen, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Fritz Arnz, Rheydt; Arzt Dr. Herbert Wendriner, B.-Lankwitz; Dr. Wende- horst, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Schmölder & Co. Akt.-Ges., Baumwollspinnerei und Zwirnerei, Rheydt, Hohlstr. 64. Gegründet: 29./9. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 3./11. 1924: Baumwollspinnerei u. Zwirnerei. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei u. Zwirnerei sowie Beteilig. an u. Angliede- rung von Unternehm. der Textilindustrie jeder Art. Kapital: RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./11. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Wechsel 150 561, Aussenstände 401 675, Vorräte 358 158, Anlagewerte 242 617, Verlust 16 744. – Passiva: A.-K. 175 000, R.-F. 17 500, Kredit. 977 255. Sa. RM. 1 169 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 854 764. – Kredit: Waren 838 020, Verlust 16 744. Sa. RM. 854 764. Dividenden: 1924–1929: ?, ?, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Alfred Schmölder. Aufsichtsrat: Bankdir. Rob. Pferdemenges, Köln; Universitätsprofessor Dr. Walter Dilthey, Bonn; Dipl.-Kaufm. Walter Schmölder, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wienands, Casteel & Giesen, Akt.-Ges., Rheydt, Bachstr. 140 a. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Tuchfabrik, Spinnerei u. Kunstwollfabrik sowie Beteil. an u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Wechsel 32 533, Debit., Wertp., Banken 561 012, Vorräte 877 680, Anlagewerte 250 340. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 1 118 573, Gewinn 2993. Sa. RM. 1 721 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 344 883, Gewinn 2993. Sa. RM. 347 876. – Kredit: Waren RM. 347 876. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinr. Wienands, Wilh. Casteel, Eduard Giesen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Leopold Walraf, Grevenbroich; Fabrikbes. Komm.-Rat Emil Wienands, Rheydt; J. L. M. Timme, Tegelen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Löser Akt.-Ges., Rochlitz i. Sa. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 16./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Gründer sowie Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.