tIa= oceß ―― 6122 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Felix Löwenstein, Arthur Löwenstein. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Walter Löwenstein, Alfred Günzler, Max Rosenfeld, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oeltzschner & Co., Akt.-Ges. in Stuttgart-Obertürkheim. Lt. Mitteil. der Ges. vom 11./12. 1930 ist der Betrieb stillgelegt. Gegründet: 24./7. 1922; eingetr. 26./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb des bisher unter der Firma Otto Oeltzschner, Stuttgart-Obertürkheim betrieb. Unternehmens u. Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1924 Umstell. (10: 1) auf RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Immobil. 127 076, Masch. 44 406, Mobil. u. Utensil. 1, Fuhrpark 2801, Kassa u. Postscheck 1104, Rimessen 6764, Debit. 321 924, Waren 141 992, Verlust 12 312, Gewinnvortrag 5454. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Hyp.-Aufwert. 7450, Grundschuld 75 000, Bankkontokorrent 56 022, Kredit. u. Akzepte 238 050. Sa. RM. 651 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern usw. 277 542, Abschr. 12 590. – Kredit: Waren 247 822, Ausgleich durch R.-F. II u. Gewinnvortrag v. Vorjahr 36 857, Verlust 5454. Sa. RM. 290 134. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Otto Oeltzschner, Obertürkheim; Herm. Vorholz, Esslingen; Adolf Kettenring, Stuttgart. Prokuristen: Diery, Stollhof, Herbert Kettenring. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Adolt Knorpp, Bank-Dir. Rechtsanwalt Hans Huthsteiner, Stuttgart; Conrad Lehnung, Korntal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Pichler & Cie., Akt.-Ges. in Liqu., Stuttgart, Hasenbergstr. 49B. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr 13./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 18./5. 1923: Strickwaren Akt.-Ges. Durch G.-V.-B. v. 15./10. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm Karl Bühler, Stuttgart. Zweck: Herstell. u. Handel mit Strickwaren. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 17 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 51 000 (1000: 3) in 750 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 60; gleichz. Erhöh. um RM. 51 000 in 150 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je RM. 300, begeb. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 12./3. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 98 000 in 196 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagen 58 500, Vorräte, Aussenstände 115 261, Postscheck, Kassa, Wechsel 1095, unbegebene Aktien 46 000, Verlustvortrag 1928 99 810, Verlust 1929 98 551. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden 219 219. Sa. RM. 419 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 158 328. – Kredit: Bruttoerträgnisse 59 777, Verlust 98 551. Sa. RM. 158 328. Dividenden: 1924/25–1925/26: 0, 0 %; 1926 (3 Mon.): 0 %; 1927–1929: 0, 0, 0―, Aufsichtsrat: Vors. Bankier P. Binder, W. Rücker, Karl Mertz, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Städt. Giro-Kasse. Paul Wagenmann Akt.-Ges., Stuttgart-Cannstatt, Olgastr. 78. Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erzeugung u. Vertrieb von Mützen, Hüten u. anderen Bekleidungsgegenst. aus Stoff oder Leder u. ähnlichen Waren. Kapital: RM. 200 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1200 St.-Akt. u. 300 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhöh. um M. 12 Mill. in 600 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 3000 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000 u. 300 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 10 000. Erhöht lt. G.-V. v. 26./2. 1924 um M. 2 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, angeb. zu GM. 10 je Aktie. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 umgestellt von M. 20 Mill. im Verh. 100: 1 auf RM. 200 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1200 St.-Akt u. 300 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 22./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 6 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 6 % Höchst-Divid. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vertragsmässigen Gewinnanteil an Vorst.; Tant. an Aufs.-Rat, Rest nach G.-V.-B. ―