6136 LTektil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Vereinigte Textilwerke Mann & Reinhard, Akt.-Ges. in Wuppertal-Barmen. (In Konkurs.) Nachdem der G.-V. v. 5./1. 1926 Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht worden war u. Versuche zur Wiederaufricht. der Ges. fehlgeschlagen sind, musste am 11./2. 1926 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Dr. Wages, Essen, Huyssenallee 100. Nach dessen Mitteilung ist die Einrichtung der Spitzenfabrik von italienischer Seite erworben worden. Die Masch. sind nach Italien geschafft u. das Geb. an Barmer Interessenten verkauft. Die Gummibandweberei, die in dem Gebäude der Vorbesitzer Reinhard u. Schlieper betrieben wurde, ist samt dem Gebäude von der Gummi- bandweberei L. E. Toelle Nachf. in Unter-Barmen erworben. Bei Abschluss des Konkurs- verfahrens werden die nicht gesicherten Gläubiger sämtl. ausfallen. Lt. einer Zeitungs- meldung v. 30./11. 1928 (amtl. Bekanntm. darüber steht noch aus) ist das Verfahren beendet. Die Konkursmasse hat nur die Kosten gedeckt. Für Aktionäre u. Gläubiger ist nichts übrig geblieben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Volksbekleidungs-Akt.-Ges., Wuppertal-Barmen. Nach Ablehnung des Konkurseröffnungsantrags mangels Masse ist die Ges. durch Ver- einbarung unter den Aktionären aufgelöst worden. Erich Reitz, Wuppertal-Barmen, ist von Amts wegen zum Liquidator ernannt worden. Amtl. Bekanntm. über Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Webwaren Akt.-Ges., Wuppertal-Elberfeld. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 16./12. 1922; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. von Ges., insbes. der Textilbranche. Der Ges. ist auch die Fabri- kation u. der Vertrieb von Textilwaren sowie die Beteil. an anderen Unternehm. gestattet. Kapital: RM. 5000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hugo Lewin, Wuppertal-Elberfeld, Wortmannstr. 42. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Siegfried Aaron, Leo Lewin, Hans Lewin, Wuppertal- Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Bilanzen wurden seitens der Ges. überhaupt noch nicht bekanntgegeben. Westdeutsche Textil-Akt.-Ges. in Wuppertal-Vohwinkel. Gegründet: 26./6. 1912 mit Wirkung ab 1./10. 1911: eingetr. 27./8. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 1921 Schlieper, Laag & Beeck A.-G. Zweck: Vornahme von Handelsgeschäften aller Art auf sämtlichen Gebieten des Textil- gewerbes und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. = Kapital: RM. 3 000 000 in 30 000 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1919–1923 auf M. 40 000 000 in 40 000 Akt. zu M. 1000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. a. o. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. von M. 40 000 000 auf RM. 5 700 000 in 38 000 Akt. zu RM. 150. Lt. G.-V. v. 30./4. 1926 herabgesetzt auf RM. 3 800 000, weitere Herabsetz. um RM. 145 000 auf RM. 3 655 000. Die G.-V. v. 17./1. 1928 beschloss Herabsetz. des Grundkap. um RM. 655 000 auf RM. 3 000 000 durch entschädigungslose Einzieh. von der Ges. gehörenden Aktien. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 121 641, Kassa, Postscheck, 5631, Wertp. u. Hyp. 336 332, Debit. 377 327, eig. Aktien 305 200, Beteilig. 2 381 126. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 361 599, Kredit. 93 517, Saldo 72 143. Sa. RM. 3 527 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsspesen 70 653, Abschr. 3494, Gewinn (vor- getragen auf neue Rechnung) 72 143. – Kredit: Gewinnvortrag 27 357, Geschäftsergebnis 118 933. Sa. RM. 146 290. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1927/28: 0, 0, 8, 0 %. Direktion: Dr. Richard Frowein, E. Niepmann. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Laag, Düsseldorf; Stellv. Kurt Frowein, Gust. Beeck, Dr. Kurt Schlösser, Wuppertal-Elberfeld; Walter Luckhaus, Paul Hasenclever, Paul Müller, Wuppertal- Barmen; Umberto Walter, Como. Zahlstelle: Ges.-Kasse.