6162 Chemische Industrie. Kapital: RM. 36 000 in St.-Aktien. Urspr. M. 1 500 000, erhöht 1923 auf M. 24 Mill. in 24 000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 36 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 1000, Geb. 15 000, Masch. u. Appar. 15 000, Lichtanl. 1000, Inv. 1000, Fuhrpark 2000, Schuldner 6070, Waren 8500, (Beteil. 500), neu eingezahltes A 60 146. – Passiva: Gläubiger 29 016, (Darlehn 500), Reinvermögen 80 700. Sa. GM. 100 716. Direktion: unbesetzt. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Osmer, Wilh. Dettmering, Aug. Sander, Bremen. Anmerkung: Weitere Bilanzen sind von der Ges. bisher nicht veröffentlicht worden. Cosmos-Werke u. Roland-Parfümerie Aktiengesellschaft, Fabrik pharmazeutischer u. kosmetischer Präparate, Bremen. (In Konkurs.) Ubez das Vermögen der Ges., die sich in Liqu. befand, ist am 21./2. 1925 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ristedt, Bremen, Sögestr. 60. Das Verfahren musste lt. Bekanntm. v. 30./9. 1926 mangels Masse eingestellt werden. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Tran-Handels Akfiengegellschaß Bremen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./12. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Helmut Stutzer, Bremen, Ostertorstr. 39. Das Konkursverfahren ist am 10./10. 1930 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die zur Verteilung gelangende Div. betrug 14 %. Die Aktionäre haben nichts erhalten. Die Firma ist am 31./10. 1930 erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Vereinigte Farben- & Kittwerke Akt.-Ges. in Liqu., Bremen, Gastfeldstr. 28/34. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 19./7. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Wilhelm Böschen, Bremen. Zweck: Fabrikation und der Vertrieb von Farben, Ölen, Lacken u. Kitten und aller damit in Zusammenhang steh. Artikel, auch der Erwerb eines Fabrikgrundstücks sowie alle Geschäfte, die nach dem Ermessen des A.-R. im Interesse der Ges. sind, insbes. die Fortführung der Firma Vereinigte Farben- & Kittwerke J. H. Schröder & Co., Bremen. Kapital: RM. 120 000 in 6000 Aktien zu RM. 20. = M. 300 ill. ih Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.V v. 28./8. 1924 auf RM. 120 000 (M. 5000 = RM. 20) in 6000 Akt. zu RM. 20. Liquidationseröffnungsbilanz am 19. Juli 1927: Aktiva: Kassa 352, Bankguth. 25, Post- scheckguth. 342, Warenbestand 61 930, Debit. 99 262, Masch. u. Inv. 22 648, Wechsel 281, Grund u. Geb. 67 990, Aufwertungskonto 19 887, Verlust 110 610. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 30 028, Bank 215 115, Aufwertung 18 187. Sa. RM. 383 331. Dividenden: 1924–1926: 3― Aufsichtsrat: Heinrich Blöte, Bremen, Achimerstr. 51; Helmuth Nawatzki, E. Mönke- meyer, Bremen. Orpurin-Werk, Chemische Fabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Brühl b. Koln. Gegründet: 17./7. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 17./8. 1923 in Essen. Lt. G.-V. v. 16./12. 1929 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Hermann Greuell, Köln-Ehrenfeld. Zweck: Fabrikation von Farben, chem. techn. u. chem. pharmazeut. Artikeln, insbes. des Orpurin-Rot in der Chem. Fabrik in Brühl, ferner die Gewinnung aller mit der Farben- fabrikation zus. hängenden Nebenprodukte. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 500 000 auf RMI. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 800, Geb. 35 000, Masch. 125 000, Mobil. 1000, Vorräte 13 418, Kassa u. Postscheck 26. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 125 245. Sa. RM. 175 245.