6166 Chemische Industrie. Safari, Fabrikation pharmaz. u. chem. Präparate, Akt.Ges. in Dresden. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Trinidad“ Deutsche Oel.- u. Asphalt-Akt.-Ges., Dresden-A., Münchener Str. 1. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 21./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Colas-Kalt- Asphalt, Handel mit Öl u. Petroleum, seinen Derivaten u. allen bituminösen Produkten, ferner die Verarbeitung u. die Verwertung aller dieser u. ein- schlägiger Produkte sowie der Erwerb gleichartiger u. ähnlicher Unternehmungen u. die Be- teiligung an anderen Unternehmungen. Import u. Grosshandel in Mineralölen u. Bitumina. Besitzstand: Fabrikanlagen, Kesselwagenpark. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht 1923 um M. 20 400 000 in 18 160 St.-Akt. Lit. B, 1840 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 1000 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 1000. Lt. Reichsmark- Bilanz v. 1./4. 1924 Umstell. von M. 24 400 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 30./12. 1925 Erhöhung um RM. 95 000 in 950 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.– 31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschältshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Anlage u. Inv. 411 305, Waren 145 380, Debit. 2 007 285, Kassa 804, Eff. u. Sorten 971 114, Beteil. 19 000. –— Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Spez. R.-F. 215 000, Kredit. 2 395 693, Rückstell. 437 500, Gewinn 386 697. Sa. RM. 3 554 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 168 738, Abschr. 122 419, „ 386 697. – Kredit: Gewinnvyortrag aus 1927/28 42 992, Waren 1 550 408, Zs. 84 455. Sa. RM. 1677 855. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 25, 50, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Alb. Sommer. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Prof. Dr. James Breit, Prof. Dr. Edmund Graefe, Dir. Richard Hille, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Sächsische Staatsbank, Dresden. Postscheckkonto: Dresden 202 68. = 422 12, 423 12, 430 36, „„ 440 26 Direktion: 431 60. £ Trinasco Dresden. Code: Rudolf Mosse. Versandadresse: Dresden-Reick, Gasanstaltstrasse. Akt.-Ges. Hormona, Fabrik organo-therapeut. Präparate Düsseldorf-Grafenberg, Geibelstr. 71. Gegründet: 28./10. 1920; eingetr. 10./11. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von organo-therapeutischen Präparaten. – Grundbesitz: 5.88 ar. – Angest. u. Arb.: 7 u. 15. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000. Erhöh. 1921 um M. 1 800 000, 1922 um M. 1 600 000 auf M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000. Zur Beseitig. einer Unterbilanz u. Schaff. einer Rückl. beschloss die G.-V. v. 10./10. 1925 bzw. 5./7. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 150 000 auf RM. 50 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4:1. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 66 570, Masch. 12 312, Inv. 6480, Fahrzeug 1000, Kassa 925, Postscheck 1129, Debit. 39 378, Warenlager 31 698, Patente 1, Verlust 32 318. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 30 000, Hyp. 40 000, Bankschuld 39 165, Kredit. 4377, Dubiose 3578, Rückstell. 716, Retourwaren 33 977, Patentumstellung 10 000. Sa. RM. 211 814. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 6740, Gen.-Unk. 106 184, Dubiose 3578. Kredit: Fabrikation 85 012, Mieten 5886, Verlust 25 603. Sa. RM. 116 502. Dividenden: 1924–1929: 0. 0, 0, 6, 8, 0 %. Direktion: Eduard Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Franz Claesgens, Düsseldorf; Stellv.: Daniel Reichert, Apotheker Bernhard Mosler, Koblenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindnng: Schliep & Co., Düsseldorf. Postscheckkonto: Köln 101 410. = 65 540. £ Horma. Code: B. C. 6. Ed. Rudolf Mosse. hemische Fabrik Kossack, Akt.-Ges., Düsseldorf Frankenstr. 23. Gegründet: 1912; Akt.-Ges. seit 19./11. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ortsvertreter: Breslau, Hamburg, Königsberg,