Chemische Industrie. 6177 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 19 248, Abschr. u. Rückst. auf: Betriebsreserve 7952, Delkred.-Res. 8063, Amortisations-K., Anlagen 78 603, Gründungs-K. 9911, Fabrikations-K.: Verlust 70 077. – Kredit: div. Einnahmen 4225, Verlust 189 632. Sa. RM. 193 857. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: G. H. Boner, Amsterdam; Paul Richter, Hamborn. Prokuristen: Conrad Bischoff, Hellmuth Kempfe, Dr. Franz Grammling, Dipl.-Ing. Fritz Uhlig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt und Notar Dr. Theissen, Hamborn; Johanes Marinus Boogert, Helmut Heinrich Garbrecht, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbankgirokonto, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Zweigstelle Hamborn, N. V. Maatschappij voor Buitenland'schen Handel „Mybuh', Amsterdam. Postscheckkonto: Essen 4592. ― Hamborn 52 141. % Gelatine Hamborn. Chemische Industrie Akt.-Ges. in Hamburg 15, St. Georgsburg. Gegründet: 25./1., 27./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 10. Febr. 1926: Biochemiscbe Industrie A.-G. Zweck: Erwerb, Ausbeut. u. Verwertung von Braunkohlenlägern, Mooren u. anderen zellulosehaltigen Vorkommen u. Produkten, Be- u. Verarbeit. dieser, insbes. nach biochem. Methoden, Kauf u. Verkauf der gewonnenen Erzeugnisse, Betrieb einschlägiger Gewerbe u. Industrien, Beteilig. an besteh. u. neu zu errichtenden bezüglichen u. verwandten Unternehm. Die Ges. ist mit RM. 6000 an der Fa. Dr. Heppes & Co. beteiligt. Kapital: RM. 118 000 in 5400 St.-Akt. zu RM. 20, u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 250 Mill. in 48 000 Inh.-Akt. u. 2000 7 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 300 Mill. in 60 000 Inh.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 550 000 (1000: 1) in 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die G.-V. v. 10./2. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 550 000 auf RM. 118 000 durch Zus. legung der 27 000 St.-Akt. zu RM. 20 zu 5400 St.-Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 108 000. Dieser Erhöh.-Beschluss wurde später wieder aufgehoben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnvyerteilung: Mind. 5 % zum R.-F. vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an alle Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 109, Waren 88, Inventar 175, Beteil. 3184, Torfmoore 2400, Patente u. Verfahren 223 420, Debit. 424, Gesamtverlust 73 888. – Passiva: A.-K. 118 000, Kredit. 185 689. Sa. RM. 303 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 643, Zs. 15 217, Handl.-Unk. 8782, Abschr. 23 612, Verlust 78 628. – Kredit: Delkred. 52 996, Gesamtverlust 73 888. Sa. RM. 126 884. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: J. Reincke. Aufsichtsrat: Vors. Admiral a. D. Willi Brünnighaus, M. d. R., B.-Schöneberg; Dr. Erich Wienbeck, M. d. R., Hannover; Oberamtmann Emil Hoffmann, Stötterlingenburg a. Harz; Rittergutsbes. Dr. Otto von Eynern, Neddemin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Clasen & Grosse Akt.-Ges., Hamburg, Dovenfleth 48. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./8. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Emil Korn, Hamburg, Glockengiesserwall 8. Lt. Bekanntm. v. 20./7. 1926 ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 0 Cosmos Trade-Union Akt.-Ges., Hamburg. –. Die G.-V. v. 22./3. 1928 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Eine amtl. Firmenlöschung wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Deutsche Steinölwerke Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Dite G.-V. v. 20./10. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Lorenz W. S. Petersen, Hamburg, H.-Barth-Str. 29. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 387