Chemische Industrie. 6215 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1928/29 13 243, Gen.-Unk. 155 598, Delkr. 5172, Abschr. 9840. – Kredit: Grundstückspachtertrag 10 308, Eff. u. Waren 167 617, Verlust (Vortrag 13 243 ab Gewinn 1929/30 7315) 5928. Sa. RM. 183 854. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Heinrich Huth. Prokurist: 0. Speyer, Halle a. S. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Bühring, Halle a. S.; Stellv. Bank-Dir. Rudolf Steckner, Dr. med. Hermann Haug, Bad Mergentheim; Frau Anna Huth, Wörmlitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Dresdner Bank; Paul Schauseil & Co., Halle a. S., Reichsbank- girokonto. Postscheckkonto: Leipzig 155 24. 0― Halle 261 20. % Huth Wörmlitz. Versandadresse: Halle a. S. (Alter Thüringer Bahnhof)/). Elastik-Werk Akt.-Ges. Wuppertal-Elberfeld, Hofhue 15/21. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Liqu. Die G.-V. v. 15./4. 1925 sollte die Schluss- bilanz genehmigen. Näheres wurde hierüber nicht bekanntgegeben. Amtliche Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Möwe A.-G. für Industrie u. Handel, Zell (Kreis Alsfeld in Oberhessen). Lt. Bek. v. 3./12. 1928 ist die Ges. wegen Nichtumstell. auf Goldmark nichtig (§§ 6, 16 der Goldbilanzverordn.). Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Chemische Werke Severin Abels, Akt.-Ges. in Zoppenbroich bei Giesenkirchen, Post Rheydt. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 13./9. 1924 die Liqu. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 17./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Scheidt, Odenkirchen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Farbwerk Hipp Akt.-Ges. in Zündorf am Rhein. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Wilhelmy in Köln-Mülheim, Frankfurter Strasse. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 ist der Ausgang des Konkursverfahrens abhängig von der rechtskräftigen Entscheidung eines z. Zt. noch anhängigen Rechtsstreits. Es lässt sich daher über die Konkursdiv. noch nichts sagen. Die Aktionäre u. die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger gehen leer aus. Lt. Bek. v. 4./6. 1929 wurde das Konkursverfahren ein- gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprech. Masse nicht vorhanden ist. Gleich- zeitig wurde zur Abnahme der Schlussrechnung Termin bestimmt auf den 18./6. 1929. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Köln v. 5./5. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. .......... ãꝗ ...........