= Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 6217 Pomm Lederwerk Akt.-Ges. in Belgard a. P. Gegründet: 2./4. 1925; eingetragen 6./6. 1925. Firma bis 25./9. 1930: Heinrich Hess, Pommersches Lederwerk A.-G. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder jeder Art. Kapital: RM. 350 000. Urspr. RM. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./8. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Die G.-V. v. 33 9. 1930 sollte über Umwandl. der Vorz.-A. in St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 25./9. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Geb. 127 000, Masch. u. Werkzeuge 51 000, Inv. 1, Kassa 588, Wechsel 1922, Debit. 214 789, Hyp.-Schulden-Tilg. 7370. Fuhrpark 3000, Waren 196 995, Verlust 167 011. – Passiva: A.-K. 350 000, Hyp. 70 000, Banken 320 066, eig. Akzepte 27 773, Kredit. 301, R.-F. 779, Betriebsrückl. 759. Sa RM. 769 679. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 246, Unk. 38 158, Provis. 23 716, Zs. u. Diskonten 53 370, Steuern 17 004, Löhne u. Gehälter 45 989, Reparaturen 2263. – Kredit: Waren 34 159, Konto pro Dubiose 1579, Verlust 167 011. Sa. RM. 211 750. Dividenden: 1925/26–1929/30: 0 %. Direktion: Bankier Franz Hartwig, Rechtsanw. Richard Goerlitz. Aufsichtsrat: O. Thomas, H. Grame, W. Hoffmann, A. Thesmacher, Stettin; R. Neitzel, Belgard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Kommissions-Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten Über die Gesellschaft. Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis 9 /4. 1924 „Admiral“', Gummi-Akt.-Ges., dann bis 10./10. 1928: Allgemeine Leder- Akt.-Ges. Sitz bis 16./1. 1929 in Düsseldorf. Lt. Mitteil. der Ges v. 6./12. 1928 sollte eine grosse Kap.-Erhöh. bevorstehen. Die Ges. kaufte die grosse Papierwarenfabrik „Peter Stager“' in Krefeld. Näheres darüber ist nicht bekanntgemacht worden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren sowie sachverwandten Artikeln, Herstell. u. der Vertrieb von Gummiwaren aller Art, Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %, umgest. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 6000 u. lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 44 000, zu 100 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Atte 1 St. Bilanz per 31. Dez. 1927: Aktiva: Aussenstände 50 350, Postscheckguth. 37, Kasse 1, Verlust 479. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 362, Kredit. 506. Sa. RM. 50 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Geschäfts- Unk. 482, Gewinn 6567. Sa. RM. 7050. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 7050. Dividenden: 1924–1927: 0 % Direktion: Richard Nielen, Düsseldorf-Oberkassel. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Eduard Ebbing, Aachen; Rechtsanwalt Leo Levy, Düssel- dorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Gebhardt, Kofferfabrik Akt.-Ges., Berlin, Gerichtstr. 23. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin-Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Nach dessen Mitteil. v. 18./12. 1926 ist die Lage des Konkurses denkbar ungünstig. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger u. die Aktionäre gehen völlig leer aus. Lt. Mitteil. v. Dez. 1927 wird die Abwicklung des Konkurses noch durch Prozesse behindert. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 31./10. 1928 aufgehoben. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Kurt Kästner Lederfabriklager Akt. Ges. Berlin C 2, Spandauer Strasse 22. (In Konkurs.) Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss die Liquid. der Ges., doch musste über das Vermögen der Ges. am 18./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Kaufmann Noetzel in Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 2./3. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Ab- haltung des Schlusstermins „ worden. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. .. .