3............ 33 6232 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Aufsichtsrat: Bankier Bernhard Merzbach, Offenbach a. M., Frankfurter Str.; Hugo L. Beer, Sebastian Oppenheim, Frankfurt a. M.; Julius Appel, Hamburg. „ ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. J. Mayer & Sohn, Lederfabrik Aktiengesellschaft in Offenbach a. M. Gegründet: 22./1. 1929; eingetr. 15./2. 1929. Gründer: Robert von Hirsch, Max Weil, Julius Schwabacher, Albert Mamroth, Offenbach a. M.; Gustav Schaefer, Mühlheim a. M. Bei der Gründung sind Robert von Hirsch nom. RM. 496 000 St.-Akt. gewährt worden gegen Einbringung: 1. des Fabrikgrundstücks Mühlheim mit einem Flächeninhalt von ungefähr 40 349 qm im Werte von RM. 280 000, 2. Maschinen u. Einrichtungsgegenstände im Werte von RM. 50 693, 3. Waren im Werte von RM. 165 307, zusammen RM. 496 000. –— Firma bis 5./9. 1929: Mühlheimer Lederindustrie A.-G. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Ledern aller Art. 1929 Übernahme der Firma J. Mayer & Sohn Lederfabrik in Offenbach a. M. Weiter wurde der Zus. schluss mit der Firma J. Feistmann & Söhne, Offenbach a. M., genehmigt. Kapital: RM. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./9. 1929 erhöht um RM. 9 500 000. Auf die Kap.-Erhöh. wurde mit Wirk. ab 1./7. 1929 die J. Mayer & Sohn Lederfabrik in Offenbach a. M. eingebracht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst., Geb. u. Masch. 2 488 561, Debit. 6 657 550, Waren 7 590 630, Wechsel, Kassa u. Eff. 1 478 012. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Oblig. 1 500 000, R.-F. 500 000, Kredit. 6 146 965, Gewinn 67 789. Sa. RM. 18 214 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen u. Abschreib. 491 644, Gewinn 67 789. Sa. RM. 559 433. – Kredit: Waren-K. RM. 559 433. Vorstand: Robert von Hirsch. Frankf. a. M.; Karl Stern, Offenbach a. M.; Otto Feist- mann, Frankf. a. M.; Max Weil, Offenbach a. M.; Stellv.: A. Mamroth, F. A. Treusch, Offen- bach a. M. Prokuristen: J. Schwabacher, O. Abraham, P. Wochele, J. Heelemann, Offenbach a. M.; G. Schaefer, Mühlheim a. M. Aufsichtsrat: Paul Hirsch, Frankf. a. M; Dr. Erich Leist, Berlin; Heinrich Feistmann, Offenbach a. M.; vom Betriebsrat: Ph. Groh, F. Gernhard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Offenbacher Lederwarenfabrik A.-G. Gunzenhäuser & Co. in Liqu. in Offenbach a. M. Nachdem die Ges. Mitte 1928 in Zahlungsschwierigkeiten geraten war, beschloss die G.-V. v. 28./7. 1928 die Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hermann Robinsohn, Frankf. a. M., Corneliusstr. 30; Rudolf Burk, Frankf. a. M. Die Vorz.-Akt. u. der grösste Teil der St.-Akt. befinden sich in Händen des Liquidators. Die Liqu. hat laut Mitteilung des Liquidators vom Dez. 1930 keinen Erlös gebracht. Gegründet: 29./12. 1921; eingetr. 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist hervorgegangen aus der im Jahre 1891 gegründeten offenen Handelsgesell- schaft M. Gunzenhäuser & Co. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lederwaren aller Art sowie überhaupt von Gebrauchs. u Luxusgegenständen aus Leder u. anderen Materialien. Kapital: RM. 300 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 100 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1923 erhöht um M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./1. 1925 von M. 7 Mill. unter Einziehung von M. 3 500 000 Vorrats-Akt., mithin von M 3 500 000 auf RM. 350 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. Lt. G.-V. vom 22./10. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 175 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 300 000. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Debit. 338 159, Immob. 245 000, Mobil. u. Masch. 19 000, Waren 295 721. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Kredit. 382 529, Rückstell.-K. 63 987, Delkr. 25 000, Hyp. 32 099, Gewinn-Vortrag 1924/25 u. 1925/26 5896, Reingewinn 3368. Sa. RM. 897 880. bividenden: 1921/22–1923/24 (3 Mon.): 25 % p. r. t., 0, 0 %. Aufsichtsrat: R. Robinsohn, J. Rechtsanw. F. Schaps, Frankf. a. M. Gebr. Scharpf, Gebrägs & Stern Akt.-Ges. in Liqu. Offenbach a. M., Strasse der Republik 34. Die G.-V. v. 24./1. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Wilhelm Gebrägs, Christian Scharpf, Theodor Scharpf, Offenbach a. M.; Wilh. Stern, Frankf. a. M. – Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.