6234 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 62 552, Masch. 22 263. Inv. 1117, Gespann 1765, Auto 3210, Vorrats-Akt. 1, Hyp.-Tilg. 400, Waren 34 533, Debit. 44 691, Kassa, Wechsel, Bank 3354, Verlust 8433. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 40 000, Kredit. 32 446, Delkr. 4469, Sonstiges 5182. Sa. RM. 182 098. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: M. Mattern. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Fritz Thomas, Gärtnereibes. Erich Neubert, Pr. Holland; Dr. Erich Herrmann, Elbing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. R. Ihm, Akt.-Ges., Raunheim (Hessen). Gegründet: 6./12. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ubernahme u. Fortführ. der unter der Firma R. Ihm in Raunheim bestehenden offenen Handelsges., Fabrikation von gefärbten Ledern, Gross- u. Kleinhandel mit diesen u. Nebenprodukten. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 1 200 000 (10: 1) in 1200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Geb. u. Grundst. 309 814, Masch. u. Einricht. 87 540, Kassa 2574, Wechsel 29 702, Aussenstände 800 188, Eff. 246 532, Waren u. Vorräte 414 380. 00 – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 105 041, Kredit. 353 047, Gewinnvortrag 153 958, Rein- gewinn 78 686. Sa. RM. 1 890 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 44 290, Betriebs- u. Handl.-Unk. 756 446, Reingewinn 78 686. Sa. RM. 879 423. – Kredit: Bruttogewinn RM. 879 423. 00 Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Fabrikant Emil Ihm, Fabrikant Carl Ihm, Mainz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Pagenstecher, Dr. Jacob Fritz, Nürnberg; Gustav Beyerbach, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Wilh. Gammersbach, Akt-Ges. Roisdorf 0 Gegründet: 1853, als A.-G.; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beteil. an Betrieben der Lederindustrie. Kapital: RM. 160 000 in 1600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %: umgestellt lt. G.-V. v. 23./1. 1925 auf RM. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa usw. 11 570, Rohware 398 105. – Passiva: A.-K. 160 000, Kontokorrent 231 930, Reserve 17 745. Sa. RM. 409 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 143 756, Reingewinn 1671. Sa. RM. 1 145 427. – Kredit: Gewinn aus Fabrikation RM. 1 145 427. Dividenden: Werden nicht ausgeschüttet, da Familien-A.-G. Direktion: Karl Gammersbach, Franz Wilhelm Gammersbach. Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil. Karl Muntz, Godesberg; Landrat Walter Ludwig, Hünfeld in Hessen; H. Gützler, Roisdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersächsische Lederwerke Akt.-Ges. in Scheessel in Hannover. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17. Februar 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Lueder, Rotenburg (Hannover). Am 2./10. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wilhelm Bach, Lederfabrik, Akt.-Ges., Schweinfurt a. M. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 18./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer und Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Weiterführung der bisher unter der Firma Wilhelm Bach in Schweinfurt be- triebenen Lederfabrik nebst dem Handel mit Leder, verwandten Gegenständen u. einschläg. Roh- u. Fertigfabrikaten. Kapital: RM. 137 000 in 1370 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 28 Mill. in 1350 Akt. zu M. 20 000, 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %; umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 137 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 5./8.