Lederfabriken, Gerbereien, Fell- % 6237 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 107 050, Masch. u. Anl., Hilfsgeräte u. Fuhrpark 150 430, Vorräte 210 041, Aussenstände 292 808, Kassa, Postscheck, Wechsel 12 982, Gewinn- u. Verlust-K. 18 344. – Passiva: A.-K. 450 000, Kredit. 341 657. Sa. KM. 791 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 154 627, Abschr. 35 103, Gewinn 2354. Sa. RM. 192 085. – Kredit: Fabrikations-K. RM. 192 085. Dividenden: 1924–1926: Je 0 %. Vorstand: Adolf Dihlmann, Mengen; Paul Müller, Tuttlingen; stellv. Vorstandsmitglied Otto Fink, Tuttlingen. Aufsiehtsrat: Vors. Friedrich Dihlmann, Frau Luise Dihlmann, Bank-Dir. Adolf Höfer, Tuttlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leder- u. Metallwarenfabrik, Versmold in Versmold i. Westf. (In Konkurs). Die Ges. geriet Mitte 1929 in Zahlungsschwierigkeiten, der G.-V. v. 5./8. 1929 wurde Mitteilung nach § 240 HGB. gemacht. Ein gerichtl. Vergleichsverfahren wurde eröffnet (15./8. 1929). Am 8./10. 1929 musste Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Wienstrath, Halle i. W. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1930 beträgt die Konkursquote voraussichtlich 2–3 %. Das A.-K. ist verloren. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 26./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder, Leder- u. Metallwaren jed. Art, insbes? Er- werb u. Fortführ. des unter der Fa. Leder- u. Metallwarenfabrik Versmold G. m. b. H. in Versmold betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./7. 1924 Umstellung auf RM. 360 000 in 6000 Akt. zu RM. 60. Die G.-V. v. 21./3. 1925 hat Erhöh. um RM. 140 000 auf RM. 500 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 100 000, Gebäude 197 000, Masch. 184 000, Einricht. 1, Kassa u. Wechsel 10 564, Schuldner 247 281, Beteil. 10 000, Vorräte 345 351. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Sonderrückl. 12 000, Hyp. 75 000, Gläubiger 453 764, Gewinn 3434. Sa. RM. 1 094 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 29 617, Unk. 405 063, Reingewinn 3434. — Kredit: Rohgewinn 436 451, Gewinnvortrag 1664. Sa. RM. 438 115. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Bernh. Campe, Fritz Böckel. Prokuristen: Georg Gebhard. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Andreas Stemmler, Stellv. Bank-Dir. Hans Bernhardt, Bielefeld; Ziegeleibes. Wilh. Westerfrölke, Versmold; Hüttendir. Gustav Brüninghaus; vom Betriebsrat: E. Eggert, W. Ziegeler. F. Knöbel, Lederfabrik, Akt-Ges., Wiedenbrück i. W. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 6./1. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die A.-G. ist eine Familiengründung. Die Aktien befinden sich in 2 Händen. Zweck: Fabrikation von Leder u. Lederwaren, der Handel mit Waren aller Art u. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma F. Knöbel in Wiedenbrück betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 96 000. Urspr. M. 4 800 000 in 240 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt auf RM. 96 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilan/en: Goldmarkbilanz u. darauffolg. Bilanzen waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Johannes Knöbel, Witwe Ferdinand Knöbel. Aufsichtsrat: Vors. Peter Knobel, Frau Johanna Knöbel, Jos. Eustermann jr., Wieden- brück. Zahlstelle: Ges.-Kasse. R. Köhler & Co. Akt.-Ges. in Zeitz. 7 (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Emil Ott in Zeitz, Lassallestr. 2. Schlusstermin war auf den 11./11. 1930 anberaumt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1928. 1e