Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. 6263 Kratzsch & Co. Akt.-Ges. in Liqu. Landshut. Lt. Bek. v. 8./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Max Schwarz, München, Theatinerstr. 16. „ Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer u. Gründ. vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. Fortführung der von der bisherigen off. Handelsges. Kratzsch & Co. in Landshut betriebenen Papierwarenfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Papier- waren u. Kartonnagen aller Art. der Betrieb einer Druckerei, der Handel mit Papierwaren, Kartonnagen u. Druckereierzeugnissen aller Art. „%„%%...... Kapital: RM. 360 000 in 3450 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 11 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Um- gestellt lt. G.-V. v. 23./12. 1924 auf RM. 360,000. 30 „ Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 111 618. Masch. u. Einricht. 224 107, Warenlager 204 007, Debit, 216 579, Effekten u. Kassa 2782. Disagio 6264, Verlust 46 145. – Passiva: A.-K. 360 000, Hypotheken u. Darlehen 141 108, Kreditoren 310 397. Sa. RM. 811 505. 3 = 0 %. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 571 727. – Kredit: Betriebs- überschuss 536 017, Verlust 35 709. Sa. RM 571 727 = 3.... Dividenden: 1924/25–1927/28: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Rixrath, München; Bankdir. Otto Magin, Landshut; Erwin Decker, Göppingen. Fr. Halbach, Akt.-Ges. in Leer (Ostfriesland.. Lt. Mitt. v. Dez. 1927 befindet sich die Firma in Auflösung. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Amtl. Firmalöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. %% .% Wilhelm Held Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. 1928 wurde Auflös. u. Liquidation der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Ludwig Volz, Oetzsch-Markkleeberg, Auenstr. 8; Dr. rer. pol. Werner Köhler, Apolda (Thür.). Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Vereinigte Kartonnagen- u. Pappen-Fabriken Metzingen- Unterhausen Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Dioie Ges. trat lt. G.-V. v. 27./9. 1924 in Liquidation. Liquidator war Rich. Oex, Leipzig- Gohlis, Schkeuditzer Str. 21. Lt. Bek. y. 21./2. 1928 ist die Firma erloschen; die Löschung wurde aufgehoben, die Ges. befindet sich nochmals in Liqu. Liquidator: Bücherrevisor Arthur Schaufuss, Leipzig, Schulstr. 1. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Holzschleiferei und Holzpappenfabrik Lichtenberg in Liqu. in Lichtenberg b. Freiberg. Die G.-V. v. 27./6. 1908 beschloss die Liqu u. Auflös. der Ges. Liquidatoren: Th. Fuchs, Iwan Lehmann. Nach beendeter Liqu. wurde die Firma am 9./10. 1909 gelöscht. Lt. Bek. v. 8./12. 1927 ist die Ges. wieder in Liqu.-Zustand getreten. Zu Liquidatoren wurden der Fabrikbes Hermann Theodor Fuchs u. der Bücherrevisor Richard Stein, Freiberg, ernannt. Diese erneute Liqu. wurde lt. amtl. Bekanntm. am 20./3. 1928 beendet. Damit ist auch die Firma wieder gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. „ Graphia, Briefumschlag- und Papierwarenfabrik Akt.-Ges. in Liegnitz. . Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./6. 1923: eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Briefumschlag- u. Papierwarenfabrikation. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./4. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Komm.-Rat Dr. Heinrich Krumbhaar, Liegnitz, Martinstr.