Drück- und Vulagsgewerbe, Telegraphen- und Annoneen-Büros, Werrielrältigungsindustrie, Rcklame-Institnte. Wailandt'sche Druckerei, Act.-Ges. in Aschaffenburg. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1./1. 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung Herausgabe öffentl. Blätter, insbes. der „Aschaffenburger Zeitung“ u. der Monatsschrift „Der Spessart“. Kapital: RM. 115 000 in 115 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1917 um M. 48 000 in 40 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1917. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 138 000 auf RM. 115 000 (6: 5) in 115 Aktien zu RM. 1000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 4./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Vertr. nur durch Aktionäre. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 81 552, Betriebs- einricht. 53 881, Waren u. Vorräte 25 638, Kassa, Postscheck, Wertp. 940, Schuldner 2897. – Passiva: A.-K. 115 000, Grundschulden 13 092, Sonder-Rückstell. 35 000, R.-F. 1816. Sa. GM. 164 909. Bilanz für 1929 lag der G.-V. v. 1./12. 1930 zur Genehmigung vor. Dividenden: 1913–1922: 6, 3, 3, 3, 4, 8, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Wilh. Volkhardt. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Stadtrat Fritz Trockenbrodt, Fabrikbes. Peter Schäfer, Justizrat Ru lolf Rieth, Aschaffenburg; Fabrikbes. Otto Kurtz, Rippberg; Buchdruckereibes. Hermann Volkhardt, Aschersleben. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Aschaffenburg: Dresdner Bank, Staatsbank. Bayer. Deutsche Reklame- und Musterschau-Akt.-Ges. in Augsburg. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Ges. am 2./1. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Aubele, Augsburg, Bahnhofstr. 24. Am 12./11. 1930 Einstell. des Verfahrens mangels Masse. Amtl. Firma-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Morgenzeitung und Handelsblatt, Akt.-Ges., Baden-Baden, Lange Str. 66. Gegründet: 7./3. 1921; eingetr. 24./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: Süddeutsche Morgenzeitung u. Handelsblatt A.-G. Zweck: Herausgabe u. Verlag der Morgenzeitung u. Handelsblatt sowie Abschluss von Handelsgeschäften aller Art. Buchhandlung. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Einricht. 3700, Barmittel u. Eff. 2147, Aussenstände 12 058, Bücherstube 19 564. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. u. Bankschuld 27 624, Delkred. 1000, R.-F. 2500, Gewinnvortrag 450, Reingewinn 895. Sa. RM. 37 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 4178, allgem. Unk. u. Steuern 82 112, Reingewinn 895. Sa. RM. 87 185. – Kredit: Bruttoüberschüsse RM. 87 185. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Xaver Ziegler. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Greiser, Rastatt; Major a. D. Karl Fellinger, Dir. Kurt von Frankenberg-Ludwigsdorf, Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.