6284 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 23./7. 1929 sollte Kap.-Erhöh. um RM. 50 000 beschliessen. Die G.-V. v. 17./9. 1930 sollte in Abänderung des Beschlusses v. 3./6. 1930 (Herabsetz. auf RM. 60 000, Wiedererhöh. auf RM. 100 000) beschliessen über Herabsetz. des A.-K. von RM. 100 000 auf RM. 60 000 u. Wiedererhöh. um RM. 30 000 auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 3./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bankguthaben 28 147, Zeitungs-K. 53 250, Beteil. 300, Waren 2065, Schriften 1035, Mobil. u. Inv. 595, Debit. 36 109, Verlust 1929 2194. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 417, Kredit. 21 280, Steuerrückstell. 2000. Sa. RM. 123 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 108 028, Pachtzins 9436, Abschr. 6602, Rückstell. für Steuern 2000. – Kredit: Gewinnvortrag 1100, Abonnement, Inserate, Druck- sachen 122 273, Zs. 499, Verlust 1929 2194. Sa. RM. 126 067. Dividenden: 1928–1929: 8, 0 %. Vorstand: Verlagsdir. Wilh. Bachmann, Sömmerda i. Th. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Hans Muschke, Berlin; Fabrikbes. u. Ing. Max Hitetzig, Bad Freienwalde/Oder; Erich Guckenberg, Sömmerda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Tolirag“, Ton- und Lichtbild-Reklame, Aktiengesellschaft, Berlin SwW 68, Markgrafenstr. 77 III. Gegründet: 20./12. 1928; eingetr. 21./1. 1929. Gründer: Dr. Hermann Leising, Wilhelm Ellinger, Hermann Matthes, Otto Schwenker, Kurt Joachim Zweig, Berlin. Zweck: Reklame jeder Art in Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 125 000 in 250 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./1. 1929 erhöht um RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3178, Debit. 267 624, Filme 7440, diverse Verträge u. Beteil. 321 100, Leo Stein & Co., G. m. b. H. 336, Verlust 45 937. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 474 317, Kaut. 800, Rückstell. für Dubiose 45 500. Sa. RM. 645 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 311 303, Zs. u. Prov. 142 348, Steuern 4818, Abschr. 181 500. – Kredit: Pachten u. sonst. Einnahmen 572 917, Diapositive 2580, Kulturfilme 18 535, Verlust 45 937. Sa. RM. 639 970. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: H. Schmidt, O. Mewes. Prokurist: Kurt Loeschen. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Felix Sobotka, München; Rechtsanw. Joachim Heintze, Handelsger.-Rat Hermann Davidson, Berlin; Bankier Kurt Richter, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transmare Verlag, Aktiengesellschaft, Berlin W 10, Bendlerstr. 8. Gegründet: 9./9. 1929; eingetr. 16./11. 1929. Gründer: Kurt von Haustein, Berlin; Hans Wolfgang Freiherr von Langen-Keffenbrinck, Referendar, B.-Westend; Bruno Rominski, B.-Mariendorf; Käthe Kühl, Beamtin, Berlin; Hermann Meyer, B.-Zehlendorf. Zweck: Begutacht. von Iiterarischen Werken, die kommissionsweise u. treuhänderische Verwaltung von Verlags- u. Übersetzungsrechten, die Herausgabe von literarischen Werken einschl. deren Herstellung im Auftrage u. für Rechnung Dritter u. endlich der Absatz von Büchern. Die Ges. ist nicht berechtigt, Verlagsgeschäfte für eigene Rechnung zu betreiben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 29 612, Debit. 18 034, Autoren 217, Inv. 3000, Verlust 3000. – Passiva. A.-K. 50 000, Kredit. 3864. Sa. RM. 53 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 494, Gründungskosten 3084, Abschr. a. Inv. 1853. – Kredit: Kommissionen 24 371, Zs. u. Skonto 1059, Verlust 3000. Sa. RM. 28 431. Dividende 1929/30: 0 %. Vorstand: Inge von Königswald, Hans Jacobson, Arthur Seiffhart. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Br. Hubert Breitenfeld, Verleger Otto Fürstner, Berlin; Dr. W. G. Regendanz. Frau Elsa Regendanz, B.-Dahlem; Verleger Kurt Wolff, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ullstein Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Kochstr. 22/26. Gegründet: 10./1. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 7./2. 1921. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23.