W 609 * 0 R W0 0 * M;. WI0 Wae *― 18 I * A0 6286 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. O. Lachmann, Dr. jur. L. Lion, F. Loewy, Dr. jur. E. Magnus, S. Manger, Dr. rer. pol. Th. Martens, H. Pietsch, B. Russ, G. Schmidt, C. Soschka. Eug. Weibel, W. Zuschneid. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt a. D. Hans Ullstein, Verlagsbuchhändler Louis Ullstein (in den Vorst. del.), Verleger Rudolf Ullstein, Verleger Hermann Ullstein, Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz E. Koch, Fritz Ross, Heinz Ullstein, Berlin. Zahlstellen u. Bankverbindungen: Ges.-Kasse, Berliner Handels-Ges. Stadtbüro, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Darmst. u. Nationalbk., Jerusalemer Str. 19/20; Reichsbank-Girokonto. Verlag und Vertrieb Akt.Ges. (Vuvag) in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Gegründet: 7./1. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Verlagsgesch., insbes. Verlag u. Bühnenvertrieb musikal. u. dramat. Werke in- u. ausländ. Autoren, Vertret. ausländ. Verleger, Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Namens-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 20./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Inv. 18 000, Verlag 21 200, Musikalien 35 647, Platten 6109, Papier 1926, Materlal 10 000, Nord-Vertrieb G. m. b. H. (Anteil-K.) 15 000, Kassa 81, Postscheck 2969, Bank-K. 7033, Debit. 194 656. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 3000, Kredit. 289 357, Gewinn 5266. Sa. RM. 312 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete 4221, Gehälter 24 745, Unk. 11 024, Steuern 1029, Gewinn 5266. – Kredit: Vortrag 4531, Zs. 1181, Ertrag 40 575. Sa. RM. 46 287. Dividenden: 1923/24–1928/29: 1, 0, 0 0, 0, 0 %. 9 Direktion: Kurt Levi Fulda, Hans Mendheim. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Francke, Gen.-Intend. a. D. Graf von Hülsen- Haeseler, Karl Francke, Otto Hintze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verlag Die Schmiede Akt.-Ges., Berlin. Der G.-V. v. 15./3. 1930 lagen die Bilanzen für 1927–1929, ausserdem ein Antrag über Auflos. der Ges. vor. Näheres über die gefassten Beschlüsse ist nicht bekanntgeworden. Am 20./10. 1930 wurde die Firma im Hand.-Reg. gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Verlag Viktor Engel Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 6. Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis 27./8. 1927: Gea-Film-Akt.-Ges. Zweck: Fortführ. des käuflich erworbenen Verlages Viktor Engel, Berlin, sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Filmen, der Handel mit inländischen u. ausländischen Lizenzen, insbes der Erwerb im Auslande hergestellter Negative, ferner der Betrieb von Unter- nehmungen der Film- u. Kino-Industrie, sowie die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 475 St. Akt. zu RM. 20 u. 40 St.-Akt. zu RM. 1000 sowie 25 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 450 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 8./12. 1924 auf RM. 10 000. Die G.-V. v. 27./8. 1927 beschloss Erhoh. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 40 St.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 18./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Barbestände 3544, Forder. sonst. Guth. u. Bestände 141 945. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Verpflicht. einschl. Rückstell. 80 490, Gewinn aus fr. Jahren 9999. Sa. RM. 145 489. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. KM. 177 363. – Kredit: Rohgewinn 176 239, Verlust 1124. Sa. RM. 177 363. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Alexander Engel, Viktor Engel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Fritz Engel, Hans Engel, Berlin; Frau Dagmar Mursintzeff, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Wasmuth Verlag Akt.-Ges., Berlin W 8, Markgrafenstr. 31. Gegründet: 24./10. 1904; eingetr. 24./11. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Die Firma lautete bis 5./10. 1927: Ernst Wasmuth Architektur-Verlag, Architektur-Buch- handlung u. Kunstanstalten Akt.-Ges. Zweck: Betrieb des Verlagsgeschäfts. Kapital: RM. 680 000. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Ursprüngl. M. 1 500 000. Lit. G.-V. v. 13./. 1916 zur Deckung eines Verlustes Herab- setzung des A.-K. auf M. 600 000 (Zus. legung des A.-K. 5: 2). Lit. G.-V. v. 28./2. 1914 erhöht