―――― Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6289 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 486, Aussenstände 159 447, Waren 77 000, Betriebsanlage 250 000, Kraftwagen 6000, Verlust (vortrag 68 773 = Verlust 1929 53 662) 122 435. – Passiva: A. K. 400 000, Schulden 215 369. Sa. RM. 615 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust- Vortrag 68 773, Gen.-Unk. 209 873, Konto dubio 12 603, Betriebsanlage 14 593, Kraftwagen 500. – Kredit: Betriebsgewinn 183 908, Verlust 122 435. Sa. RM. 306 344. Kurs: Ende 1926–1930: 50, 50, 50, 35, 20 %; Freiverkehr Breslau. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Georg Aron, Leo Aron. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Josef Dienstfertig; Stellv. Bank-Dir. Paul Matthias, Breslau; Druckereibes. Max Otto Friedländer, Hamburg; Fabrikbes. u. Handelsgerichtsrat Alfred Hamburger, Breslau; vom Betriebsrat: Kurt Hellwig, Karl Feige. Zahlstellen: Ges.- Kasse; Breslau: Dresdner Bank. Sven Landwirtschafts-Verlags- und Vertriebs-Akt.-Ges in Chemnitz, Dresdner Str. 70. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Chemnitz v. 5./3. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Druckerei und Verlagsanstalt Bayerland Akt.-Ges. in Dachau, Freisinger Str. 10. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 2./2. 1924. Gründer s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Mitgründerin Druckerei u. Verlagsanstalt Bayerland G. m. b. H. brachte die bisher von ihr in Dachau u. Altomünster betrieb. Geschäfte einschl. der Firma u. Kundschaft u. mit dem dabei befindl. Inventar, das Anwesen an der Freisinger Strasse in Dachau u. das Anwesen in Altomünster in die A.-G. ein. Zweck: Herausgabe von „ die Uebernahme von Verlags- u. % sowie der Betrieb von Buch- u. Kunsthandlung u. verwandten Unternehmen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 29./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobil. 22 506, Masch. u. Geräte 7812, Debit. 13 920, Eff. 740, Kasse 1774. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 20 289, R.-F. 2000, Erneuer. F. 727, Vortrag aus 1929 530, Gewinn 3205. Sa. RM. 46 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 99 236, Abschreib. 2680, Gewinn 3205. Sa. RM. 105 122. – Kredit: Betriebs-K. RM. 105 122. Dividenden: 1924/25–1929/30: 10, ?, 10, 10, 7 %. Direktion: Karl Wenning. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Georg Ernst, München; Stellv. Versicherungsrat Benedikt Schmidt, Dachau; Oekonomierat u. Gutsbes. Michael Wackerl, Ottmachat; Gutsbes. Benno Westermayer, Walpertshofen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Danziger Allgemeine Zeitung, Akt-Ges. in Danzig, Hundegasse. Gegründet: 13./2. 1897. Zweck:/ Druck, Verlag u. Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern u. Drucksachen aller Art. Kapital: Danz. Gulden 99 087.45. – Vorkriegskapital: M. 58 400. Urspr. M. 60 000, erhöht bis 1906 auf M. 113 200. 1912 Herabsetz. auf M. 28 300. Gleich- zeitig Erhöh. auf M. 58 400. 1922 Erhöh. bis M. 6 000 000. Lt. G. V. v. 27./6. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf Gulden 99 087.45. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. April 1930: Aktiva: Grundst. Hundegasse 51 56 472, Masch. 17 666, Utensil. u. Auto 1346, Mobil. 16, Schriften 8736, Kassa 5657, Aktien-Verwert. 3000. Aussenstände: Inserate 1409, Drucksachen 539, Vorräte 10 451, Bankguth. 74 711. – Passiva: A.-K. 99 087, R.-F. I 18 624, do. II 5406, Masch.-Ergänz.-Rückl. 20 600, Hyp. 31 500, für Aktien 3000, noch zu bezahlende Vergüt. usw. 887, noch auszuzahlende Div. 16 005, Gewinn 17 311. Sa. D. G. 212 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5171, Papier 6862, Material 2038, Abonne- ments u. Inserate 58 453, Geschäfts-Unk. 35 780, Grundst.-Unterhalt. 3198, Gehälter 46 940, Löhne 73 512, Reingewinn am 31./3. 1930 2769. – Kredit: „ 87 740, Inserate 112 664, Drucksachen 26 975, Zs. 7346. Sa. D. G. 234 727. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1929/30: 10, 8, 6, 6, 5, 0 %. Direktion: Ernst Brunzen, Paul Fischer. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 394 ― ―――――― =