6290 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Aufsichtsrat: Regierungsrat Dr. W. Hoppenrath, Danzig; Dr. med. Goerdeler, Jenkau; Rittergutsbes. E. Hoene, Schwintsch; Gen.-Dir. Dr. Niehuus. Danzig; Gutsbes. Ernst Penner, Herzberg; Landesbaurat a. D. Riepe, Hofbesitzer Ernst Wiebe, Parschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westpreussischer Verlag, Akt.-Ges. für Verlag u. Druckerei in Danzig, Am Sande 2. Gegründet: 24./1. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1910; eingetr. 30./6. 1909. Gründer: 43 Personen von Danzig und Umgebung. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere die Herausgabe von Zeitungen, speziell der Danziger Landes-Zeitung (Westpr. Volksblatt); Zeitschriften, Buchverlag, Buch- druckerei, Buchbinderei, Buchhandlung. Kapital: Danz. Gld. 187 500 in 7500 Akt. zu Gld. 25. – Vorkriegskapital: M. 200 000, Urspr. M. 22 000, 1909 Erhöhung um M. 178 000. Dann nochmals erhöht auf M. 1 000 000, 1923 Erhöhung um M. 5 000 000. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf Danz. Gld. 187 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden: 1913: 0 %; 1924: 5 %. Vorstand: Verlagsdir. Emmerich Killian. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat J. Behrendt, Dir. E. Rohde, Obertierarzt J. Turski, Senator a. D. Krause, Rechtsanw. B. Kurowski, Prälat u. Senator A. Sawatzki, Oberinsp. J. Bator, Dr. Katzenberger, Berlin; Pfarrer B. Lemke, H. Albrecht, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Druckereien, Kunst- u. Verlagsanstalten Akt.-Ges. Veduka in Dillingen (Donau). Die G.-V. v. 28./8. 1929 hat die Übertragung des Vermögens der Ges. als Ganzes auf die Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch- u. Kunstdruckerei A.-G. München-Regensburg ohne Liqu. bei sofortiger Verschmelzung beschlossen. Die Firma ist damit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. J. Rheinberger, Aktiengesellschaft, Lithographische Kunstanstalt, Druckerei und Zeitungsverlag, Bad Dürkheim. Gegründet: 10./3. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 19./5. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1929. – Die A.-G. übernahm die Betriebe der Dürkheimer Tageblatt G. m. b. H. (Rein-Einbring. wert RM. 77 564) u. der Firma J. Rheinberger, Bad Dürkheim (Ein- bring. wert RM. 232 435), ausserdem wurde ein Grundstück in Bad Dürkheim zum Werte von RM. 20 000 in die Ges. eingebracht. Zweck: Fortführ. der seit 1848 unter der Firma J. Rheinberger in Bad Dürkheim (Lithographie- u. Buchdruckereigeschäft mit Zeitungeverlag) bestehenden Ges. u. der bisher unter der Firma Dürkheimer Tageblatt, G. m. b. H. in Bad Dürkheim bestehenden Ges. –— Die Ges. wurde 1929 insolvent, die Gläubiger willigten in ein einjähr. Moratorium. Kapital: RM. 300 000 in 155 Inh.-Akt. zu RM. 1000, 480 Inh.-Akt. zu RM. 100, 75 Nam.-Akt. zu RM. 1000, 40 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 20 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Täeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liegenschaften 263 473, Masch., Schriften, Mobilien u. Einricht. 328 358, Werenvorräte 74 789, Debit. 155 731, Eff. u. Beteilig. 32 800, Kassa u. Postscheck 1984. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Hyp. u. Bankschulden 392 452, Kredit. 126 269, Delkr.-F. 5000, Reingewinn 3414. Sa. RM. 857 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gen.-Unk. 420 012, Abschr. u. Delkr.-K. 42 458, Reingewinn 3414. Sa. RM. 465 885. – Kredit: Druckerei- u. Zeitungs-K. RM. 465 885. Dividende: 1928: 0 %. Vorstand: Paul Rheinberger, Wilhelm Vogel. Aufsichtsrat: Heinrich Rheinberger, Bad Dürkheim; Dr. Neher, Frankf. a. M.; Dir. Willy Gaupp, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ed. Lintz, Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Wehrhahn 28a. Gegründet: 12./11. 1922; „ 20./11. 1922. Firma bis 8./5. 1923: Düsseldorfer Druckerei u. Verlagsanstalt, Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma Ed. Lintz (früher off. Hand.-Ges.) besteht seit 1890. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. eines Verlages.