6292 Druck- und Verlagsgewerbe, Anonncen- und Reklame-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 42 608, Kassa 1078, Postscheck 231, Fabrik- u. Büroeinricht. 265 000, Bauamortisation 42 000, Lagerwaren 28 600, Halbfabrikate 18 750, Verlust 33 039. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 46 570, Bankschulden 131 368, Dollar- kredit. 50 369, Delkr. 3000. Sa. RM. 431 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 152 141, Betriebsunk. 11 991, Löhne 123 477. Warendifferenz (Verbrauch) 49 173. – Kredit: Fabrikationsumsatz 303 744, Verlust 1928: 33 039. Sa. RM. 336 783. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Max Bernardelli, Emil Albrecht Dürer. Aufsichtsrat: Vors. Bankherr Hans Heinrich Hauck, Rechtsanw. Dr. E. de la Fontaine, Bankherr Heinrich Dietrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Export-Courier Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M., Städelstr. 19. Lt. G.-V. v. 29./4. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Hans Freyberg, Frankf. a. M. Lt. dessen Mitteil. v. 20./12. 1927 erhalten die Gläubiger voraussichtl. volie Befriedigung ihrer Ansprüche. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Graka graphische Kunstanstalt und Druckerei Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Saalgasse 17. Gegründet: 19./8. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb graphischer Kunstanstalten u. Druckereien so wie der Handel mit allen Bedarfsgegenständen des Druckereigewerbes u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 220 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 20 000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 220. Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 10./11. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4, Postscheck 114, Bank 962, Debit. 1291, Waren 300, Masch. 10 416, Lithographie-Steine 945, Inv. 393, Verlustvortrag 2042, Verlust 1929 1638. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 2605, Kredit. 405, Akzepte 2080, transit. Posten 277, Darlehen 2650, Dubiose 93. Sa. RM. 18 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2072, Abschr. 1719, Unk. 9634, Löhne 6184, Gehälter 19 140, Steuern 2169, Reparat. 12 055, Verluste an Debit. 594. – Kredit: Warenbruttogewinn 38 997, Zs. 11, Verlustvortrag 2042, Verlust 1929 1638. Sa. RM. 42 690. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Martin Zuckschwerdt, Ludwig Zuckschwerdt. „ Aufsichtsrat: Georg Zuckschwerdt, Druckereibes. Herm. Apelt, K. Rosenheimer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Merkur Akt.-Ges. in Liqu. in Gautzsch bei Leipzig. Lt. G.-V. v. 8./9. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Dir. Paul Linder, Oetzsch- Markkleeberg. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 11 /3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung der seit 1898 unter der Firma Buchdruckerei Merkur betrieb. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40 umgestellt. Die Aktien der Firma sind in einer Hand. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Wechsel 403, Postscheck 230, Debit. 13 569, Masch. 32 000, Schriften 14 900, Inv. 3900, Mobiliar 1325, Zeitung 1, Beteil. 100, Vorräte 1000, Verlust 6988. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehn 14 177, Bank 560, Kredit. 12 431, Akzepte 1500, Verlustvortrag 5746. Sa. RM. 74 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 5746, Löhne u. Gehälter 39 820, Unk. 12 905, Abschr. 6803. – Kredit: Rohgewinn 58 287, Verlust 6988. Sa. RM. 65 276. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Erich Sitz, Neusalz a. Oder; Verlagsbuchhändler Rud. Schick, Leipzig; Fabrikbes. Alfred Freitag, Meerane. Gebauer-Schwetschke Druckerei u. Verlag, Akt.-Ges. in Halle a. S., Gr. Märkerstr. 10. Gegründet: 28./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Gebauer-Schwetschke Druckerei u. Verlag m. b. H. hat das von ihr unter ihrer Firma seit 1733 betriebene Geschäft in die A.-G. eingebracht.