―――――― Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6293 Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. eines Verlagsgeschäfts, insbes. Fortführ. des unter der Firma Gebauer-Schwetschke. Druckerei u. Verlag m. b. H. in Halle a. S. betrieb. Unternehmens sowie die Aufnahme verwandter Gewerbezweige u. die Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 360 000 in 330 Akt. zu RM. 1000 u 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. auf RM. 360 000. 1929 Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 179 300, Linotype- u. Monotype- Setzmasch., Matrizen 94 100, Schriften 55 850, Masch. 101 051, UÜtensil. 19 440, Kassa, Post- scheck 1101, Wertp. 820, Hyp.- Tilg. 8200, Debit. 135 008, Vorräte u. halbfert. Arbeiten 46 110. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. I 13 500, do. II 15 000, Delkr. 754, Hyp. 94 500. Akzepte (Monotype- 455, Kredit. 74 425, nicht erhob. Div. 876, Gewinn 32 470. Sa. RM. 640 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Versich., Zs. 116 981, Steuern u. soziale Lasten 56 744, Abschr. 62 500, Gewinn 32 470 (davon R. F. 1800, Div. 21 600, Delkredere 4000, Vortrag 5070). – Kredit: Vortrag aus 1928/29 5978, Betriebs- Üüberschuss 262 718. Sa. RM. 268 696. Dividenden: 1924/25–1929/30: 5, 3, 5, 6, 6, 6 %. Vorstand: Albert Jaeger Aufsichtsrat: Vors. Bankherr Karl Pank, Stellv. Assessor a. D. Oskar Steckner, Johann Wicke, Dr. Richard Gaettens, Halle. Zahlstellen: Ges.-Kasse;: Halle a. S.: H. F. Lehmann, Dresdner Bank Fil. Halle. Hannoversche Landeszeitung, Akt.-Ges., Hannover, Runde Strasse 12. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zuweck: Betrieb eines Zeitungsverlages nebst Druckerei und allen einschläg. Neben- geschäften. – Der Zeitungs- u. Druckereibetrieb ist verpachtet. Kapital: RM. 100 000 in 2050 Akt. zu RM. 20 u. 59 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. Erhöht 1923 u. 1924 um M. 200 Mill. in 50 000 St.-Akt zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 Mill. auf RM. 123 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 5 u. 5900 Inh.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. vom 3./11. 1925 Herabsetz. des Kap. um RM. 82 000 durch Zusammenleg. im Verh. 3; 1. Die gleiche G.-V. beschloss Umwandl. der Nam.-Akt. in Inh.-Akt. u. Wiedererhöhung des Kap. um RM. 59 000 in 59 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil. 8960, Setzereiutensil. 582, Masch. 36 320, Schriften 4533, elektr. Anl. 1, Bau 1, Heizanl. 1, Debit. 108 459, Wertp. , Beteil. 49 080, Bank 4464, Verlust 70 532. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 182 935. Sa. RM. 282 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 51 361, Abschreib. 6300, Vermögen- steuer 30, Unk., Gläubiger Eichstädt 10 115, allg. Kosten 3224. –Kredit: Pacht 500, Verlust 70 532. Sa. RM. 71 032. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Karl Bingmann. Aufsichtsrat: Graf Bernstorff, Junkerwehningen; Freihr. Jürgen v. Wangenheim, Wunstorf; Hotelbes. Friedrich Wilhelm Nolte, Bankprokurist Ludwig Töteberg, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenzollernscher Pressverein, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Hechingen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 2./1. 1900. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb eines Verlags- und Druckereigeschäfts. Kapital: RM. 60 000 in 100 Akt. S. I zu RM. 200 u. 200 Akt. S. II zu RM. 200. Urspr. M. 65 000 in Nam.-Aktien zu M. 200; eingez. M. 35 800. Die G.-V. v. 9./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 65 000 auf RM. 60 000 in 100 Akt. S. 1 u. 200 Akt. S. II zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 30 080, Mobil. 32 288, Waren 8555, Debit. 14 944, Kassa 300, Postscheck 262, Verlust 114. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 8962, Bank- schuld 4576, Kredit. 10 345, Delkr. 2661. Sa. RM. 86 546. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebskosten u. Abschr. 79 227, Delkr. 1653. – Abonnements, Anzeigen, Drucksachen u. Formulare 80 516, Miete 248, Verlust 114. a. RM. 80 880. 0