6296 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 1361, Debit. 42 539, Mobil. 1, Waren 1511. – Passiva: A.-K. 38 000, R.-F. 3800, Kredit. 1638, Gewinn 1974. Sa. RM. 45 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prov. u. Unk. 24 185, Gewinn 1974. – Kredit: Gewinn-Vortrag 1925 1425, Waren 24 734. Sa. RM. 26 160. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Otto Beckmann, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Präsid. Bankier Richard Kola, Stellv. Frau Eugenie Beckmann, Wien; Buchhändler Karl Schuchort, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Cumdeo Verlag Aktiengesellschaft in Leipzig, Wintergartenstr. 7. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verlag, Vertrieb und die Fabrikation des Cumdeo Journals. Die Akt.-Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm. ähnl. Art in jeder zulässigen Form zu beteil. und andere Unternehm. ähnl. Art zu erwerben. Kapital: RM. 5400 in 270 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 180 000 in 180 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern- zu 100 %. Die G.-V. vom 30./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 180 000 auf RM. 5400 in 270 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 272, Waren 2090, Debit. 744, Patente 4188. – Passiva: A.-K. 5400, Kredit. 1773, Gewinn 121. Sa. RM. 7294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1562, Abschr. 1193, Gewinn 121. – Kredit: Brutto 2734, Zs. 143. Sa. RM. 2877. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 22, Wechsel 157, Postscheck 594, Giro-K. 205, Waren 2007, Debit. 577, Patente 4591, Inv. 14, Steuer 50. – Passiva: A.-K. 5400, Kredit. 2419, Gewinnvortrag 272, Gewinn 129. Sa. RM. 8221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2091, Abschr. auf Steuer-K. 96, Abschr. auf Patente 628, Gewinn 129. – Kredit: Warengewinn 2769, Zinsen 70, Steuerrückzahl. 106. Sa. RM. 2946. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 133, Waren 1407, Debit. 1142, Patente 5207. – Passiva: A.-K. 5400, Kredit. 2243, Gewinn 246. Sa. RM. 7890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2495, Gewinn 246. – Kredit: Brutto 2705, Zs. 36. Sa. RM. 2741. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Paul Kuss, Oetzsch. Aufsichtsrat: Ernst Th. Seifarth, Karl Müller, Erich Michael, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Mikroniwerke Akt.-Ges. in Leipzig, Weststr. 72. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 18./10. 1921 in Blankenhain (Thür.) Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1922/23. Sitz der Ges. bis 27./5. 1922 in Bad Berka. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Drucksachen aller Art, von Zeitschriften, Büchern u. anderen buchgewerblichen Erzeugnissen irgendwelcher Art. Kapital: RM. 260 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 100 St.-Akt. zu RM. 1000, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf eine 8 % kumulative Vorz.-Div. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. vom 7./1. 1922 erhöht um M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1921, davon M. 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 1 v. 12.–26./4. 1922 zu 100 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 30./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./8. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 200 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 6./10. 1928 Erhöh. um RM. 60 000 in 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. div.ber. ab 1./7. 1928. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 1./11. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Postscheck 196. Bank 132, Material 2678, halbfertige Druckarbeiten 1900, Inv. 2442. Masch. 137 662, Grundst. 492 019. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 1243, Hyp. 100 000, Bank 49 000, Kredit. 55 625, Darlehen 97 274, Steuerrückstell. 20 000, Gewinn 53 888. Sa. RM. 637 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5575, Gen.-Unk. 71 396, Grundst.- Unterhalt. 19 170, Abschr. 32 490, Gewinn 53 888. – Kredit: Druck 140 390, Grundst.-Ertrag 42 123, Zs. 5. Sa. RM. 182 519. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Dir. Otto Staps, Dipl.-Kaufm. Heinrich Gaebel. Aufsichtsrat: Verlagsbuchh. Otto Beyer, Oetzsch b. Leipzig; Druckereibesitzer William Brandstetter, Verlagsbuchhändler Dr. Curt Hofmann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.