Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6297 Gesellschaft für Buchverlag Aktiengesellschaft Leipzig, Goethestr. 2. Gegründet: 9./7. 1929; eingetr. 3./8. 1929. Gründer: die Bankbeamten Ignaz Kramier, Kurt Martin Johannes, Walter Weiser, Handlungsbevollmächtigter Willy Hönicke u. Bank- beamter Walter Kaden, sämtlich in Leipzig. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften u. die Beteil. an anderen Verlagsunternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dipl.-Kaufm. Curt Hellriegel. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Wilhelm Julius Klinkhardt, Bankier Hans Kroch, Leipzig: Fabrik-Dir. Walter Vogel, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Bankhaus Kroch jr. K. a. A. Imprimatur“ Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Die G.-V. v. 20./10. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Hermann Schaeffer, Leipzig C. 1., Grassistr. 27. Gegründet: 18./9. 1926; eingetr. 10./2 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck war Beteilig. an bestehenden Unternehm des graphischen Gewerbes, des Verlags u. des Buchhandels sowie deren Finanzier. u. der Erwerb u. die Gründ. von neuen Unter- nehmungen dieser Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Darlehn C. G. Naumann 40 773, Beteil. C. G. Nau- mann 4400, lauf. Konto C. G. Naumann 309, Verlust 5079. – Passiva: A.-K. 50 000, A.-R.-K. 562. Sa. RM. 50 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. 7744, Handl.-Unk. 115, Steuer 140. – Kredit: Bilanz-K. 5079, Zs. 2357, Tantieme 562. Sa. RM. 7999. Aufsichtsrat: Dr. Paul Jakob Kees, Zöbigker bei Leipzig, Prof. Dr. Hermann Kees, Göttingen; Dipl.-Bücherrevisor, Dipl.-Kaufm. Rudolf Ronneberger, Leipzig. Messhaus- und Branchen-Führer-Verlags-Akt.-Ges., Leipzig, Schulstr. 2. Gegründet: 5./6. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25- Firma bis März 1924: Messverlags-Akt.-Ges. Zweck: Verlag u. Vertrieb von Spezialführern durch die Fachmesshäuser der deutschen Messen. Kapital: RM. 10 000 in 450 St.-Akt. u. 50 8 % Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstellung auf RM. 10 000 (500: 1) in 450 St.-Akt- u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 15 St. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Kassa: 79, Postscheckguth. 6, Kunden-K. 15 422, Lieferanten-K. 205, diverse Kredit. 988, Inv. 4058, Vorarbeiten ca. 3000, Verlust 765. – Passiva: A.-K. 10 000, Bank 15,. Wechsel 6456, Kunden-K. 648, Lieferanten 1532, diverse Kredit. 2493, Delkr. 1542, R.-F. 1636, Umsatzsteuer 199. Sa. RM. 24 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Abzüge 6 41, Unk. 27 150, Steuern 628, Inv. 450. –Kredit: Gewinnvortrag 383, Verlags-K. 25 707, Delkr. 2014, Verlust 765. Sa. RM. 28 871. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Heinz Goetze. Aufsichtsrat: Baron Dr. Carl von Essbach, Berlin; Kaufm. Curt Voigt, Kaufm. Kurt von Hausen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Organisator-Verlag Akt.-Ges., Leipzig, Hauptmannstr. 7. Lt. Bek. v. 18./4. 1928 ist die Ges. nichtig. Emil Abigt ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. ahrg. 1927. Dr. Trenkler & Co., Akt.-Ges., Leipzig-Stötteritz, Eichstädtstr. 11. Der G.-V. v. 5./7. 1929 wurde Mitteil gemäss § 240 HGB. gemacht (Verlust ca. RM. 500 000). Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 31./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von graphischen Erzeugnissen jeder Art. Die Ges. über- nahm das bisher unter der Firma Dr. Trenkler & Co. in Leipzig betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft.