Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6307 Direktion: Albert Sibilski, Kurt Held. Prokuristen: Albin Stauch, Karl-Aug. Werth. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsdir. Paul Werth, Hirschberg (Schles.); Zeitungsverleger Dr. Felix Rühner, Eisenach; Frau Magdalene Werth, Rechtsanw. Dr. Karl Feustel, Rudolstadt; Fabrikbesitzer August Wagner, Berlin Zahlstelle: Ges-Kasse. Gebr. Hofer, Aktiengesellschaft in Saarbrücken, Eisenbahnstr. 33. Gegründet: 19./12. 1920; eingetr. 29./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma lautete bis 27./7. 1921: Saarländische Verlags-Akt.-Ges. in Saarbrücken, Zweck: Betrieb von Druckereien u. Verlagsunternehmungen, insbes. die Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma Gebr. Hofer in Saarbrücken mit Zweignieder- lassung in Völklingen betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: Fr. 1 500 000 in 3000 Inh.-Akt. zu Frs. 500. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1921 um M. 5 500 000 in 5500 Akt. à M. 1000. Durch G.-V.-B. v. 20./12. 1923 ist das A.-K. von M. 6 000 000 in Frs. 839 671 umgewandelt und aus dem Vermögen der Ges. um Fr. 660 328 auf Fr. 1 500 000 erhöht worden. Auf je M. 2000 alte Aktien entfallen je Fr. 500 neue Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobil. 4 717 505, Anlagen, Masch. usw. 1 881 973, Vorräte 1 913 156, Kassa u. Postscheckguth. 163 239, Eff. 58 000, Schuldner 3 647 030. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 1 921 400, Hyp. 3 344 000, Gläubiger 4 641 073, Gewinn 974 431. Sa. Fr. 12 380 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 3 148 588, Abschr. 606 116, Div. 900 000, Gewinnvortrag 74 431. – Kredit: Gewinnvortrag 1928/29 28 517, Bruttoertrag 4 700 618. Sa. Fr. 4 729 136. Dividenden: 1923/24–1929/30: 60, 60, 60, 60, 60, 60, 60 %. Direktion: Dir. Karl Ditges. Aufsichtsrat: Vors. Leo Wentzel, Saarbrücken; Frau Margarete Hofer geb. Henniges, Gutsbes. Hans Ott, Malermeister Wilhelm Schmelzer, Grosskaufmann Heinrich Lampert, Bank-Dir. Gustav Köhl, Grosskaufmann Gustav Obenauer, Saarbrücken; Fabrikant Luitwin von Boch, Mettlach; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier: Fabrikant Bodo Karcher, Beckingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saarbrücker Druckerei u. Verlag, A.-G. in Saarbrücken, Königin-Luisen-Str. 1. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Druckerei- u. Verlagsgesch. sowie Handel mit Papier, Büchern u. verw. Artikeln. Kapital: Fr. 2 775 000 in 5550 Namens-Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 1 120 000 in 1120 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Um- stell. des A.-K. von M. 1 120 000 auf Fr. 1 Mill. u. Erhöh. auf Fr. 1 850 000. Lt. G.-V. v. 20./6. 1929 erhöht um Fr. 925 000 auf Fr. 2 775 000. Geschäftsjahr: 1./7–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 28./1 1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 722 000, Geb. 6 473 000, Geb.- u. Betriebs- einricht. 865 300, Zeitungs-Masch. 708 300, Akzidenz: do. 515 000, Klischee- do. 68 000, Schriften u. Schriftmaterial 370 000, Mobil. 430 000, Fuhrpark 81 800, Kassa, Postscheck, Bank u. Eff. 92 682, Aussenstände 2 525 876, Beteil. 556 700, Vorräte 1 322 155. – Passiva: A.-K. 2 775 000, R.-F. 720 068, Sonder-Rückl. 650 000, langfrist. Verpflicht.: Hyp.-Darlehen 7 648 432, lauf. Verpflicht.: Banken, Akzepte, Lieferanten u. sonst. Gläubiger 2 790 760, Gewinn 146 554. Sa. Fr. 14 730 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4 696 222, Abschr. auf Gebäude, Anlagewerte u. Beteil. 792 988, Gewinn 146 554. – Kredit: Abonnement, Anzeigen, Drucksachen, Verlag u. Zeitschriften 5 582 208, Gewinnvortrag 1928/29 53 556. Sa. Fr. 5 635 764. Dividenden: 1923/24–1929/30: 12, 12, 0, 5, 5, 6, 5 %. Direktion: Josef Hall. Prokuristen: K. Hall, J. Fries, F. Mark. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Franz Bungarten, Stellv. Justizrat Dr. H. Krueckemeyer, Dechant Msgr. Dr. Joh. Schlich, Grosskaufm. Rich. Becker, Saarbrücken; Bürgermeister Nik. Gores, Schaffhausen b. Saarlouis; K. Hodapp, Ober-Amtmann Friedrich Held, Saarbrücken; Dir. Dr. Herm. Katzenberger, Berlin; Redakteur P. Kiefer, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. X ..... = 0 * ee Saardruckerei Akt.-Ges. in Saarbrücken 3 (St. Johann). Gegründet: 7./12. 1898 mit Wirkung ab 1./7. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. übernahm das Zweiggeschäft der Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz & Co. in St. Johann-Saarbrücken inkl. Immobilien für M. 219 990. 395*