Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6311 Westdeutsche Zeitungs-Akt.-Ges., Wuppertal-Elberfeld. Gegründet: 29./1. 1924; eingetr. 17./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beteil. an Zeitungsunternehmen, Druckereien, Verlagsanstalten u. ähnl. Unter- nehmungen, insbes. in Westdeutschland. Kapital: RM. 84 000 in 840 Namen-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 63 000, Debit. 21 000, Verlust Vortrag 1927 10 561, ab Steuererstattg. 1928 871). – Passiva: A.-K. 84 000, Kredit. 9689. Sa. RM. 93 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 RM. 10 561. – Kredit: Steuerrückzahl. 1928 871, Verlust 31./12. 1928 9689. Sa. RM. 10 561. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 63 000, Debit. 21 000, Verlust 31./12. 1929 9689. – Passiva: A.-K. 84 000. Kredit. 9689. Sa RM. 93 689. Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 RM. 9689. – Kredit: Verlust 31./12. 1929 RM. 9689. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Alfred Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Donner, Friedrich Carl vom Bruck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „........