Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6315 Wilhelm Böttcher & Co. Akt.Ges. in Aschersleben, Klosterhof 10. Gegründet: 1./5. 1923; eingetr. 11./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12./6. 1929: Rudolf Kneucker & Co. Akt.-Ges., dann bis 5./6. 1929: Böttcher & Kneucker A.-G. 1926 Übernahme des Zimmereigeschäfts W. Böttcher in Aschersleben. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln, insbes. Büromöbeln u. Holzwaren. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, 1923 Kapitalserhöh. um M. 5 Mill. in 5000 Akt. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 26./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundst. 30 000, Kontoreinricht. 525, Masch. 4461, Werkstatt 2154, Geräte 1, Kassa 158, Buchforder. 2032, Waren: Fertig- fabrikate 1517, Halb- do. 5350, Holz 7008, Kleinmater. 2354, Vorschüsse 1135, Eff. 1250. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 4897, Bank 785, Buchschulden 2265. Sa. GM. 57 947. Direktion: Wilhelm Böttcher. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Bruno Maerker, Rentier Julius Maerker, Aschersleben: Gutsbes. Friedr. Helmholz, Drohndorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Weitere Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben. Sägewerk- u. Holzhandels-Akt.-Ges., Aue. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27. Januar 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Linder, Aue (Erzgeb.) Lt. dessen Mitteil. v. 18./12, 1926 liess sich über die Aussichten der nicht bevorrechtigten Gläubiger noch nichts sagen. Wenn allerdings die verschiedenen Anfechtungs- u. Forderungsprozesse gut auslaufen, dann dürfen die Gläubiger mit einer Div. von bestenfalls 2–5 % rechnen. Das Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Vogtländische Industrie-Akt.-Ges. in Auerbach i. V. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16. Februar 1926 das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Vogt, Auerbach i. V., Am Graben 1. Nach dessen Mitteil. v. 17./12. 1929 schwebt das Verfahren noch. Der Ausgang eines bereits in 1. Instanz von der Masse gewonnenen Anfechtungsprozesses ist abzuwarten. Gleichwohl wird auch im Falle des erneuten Obsiegens für die nichtbevorrechtigten Gläubiger kaum eine Div. herausspringen, da bei RM. 21 577 bisher. Einnahmen allein RM. 17 205 Steuer- forderungen ohne die sonst. bevorrechtigten Forder. zu berücksichtigen sind. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Holzindustrie Gebrüder Schambeck Akt.-Ges., Augsburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./3. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffler, Augsburg, St. Annastr. D 254. Lt. dessen Mitteilung vom Dez. 1927 errechnet sich nach dem Stande des Konkurses auf die nichtbevorrechtigten Gläubiger eine Quote von ca. 3–4 %. Die Aktionäre gehen leer aus. Am 30./8. 1929 Einstellung des Verfahrens (Schlusstermin). Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Möbelfabrik M. Bertram Akt.-Ges., Augsburg, Rehmstr. 4. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 30./3. bzw. 3./5. 1920 mit Wirkung ab 26./3. 1920; eingetr. 8./6. 1920. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung und Handel von Möbeln und verwandter Artikel, insbesondere die Weiterführung der Möbelfabrik M. Bertram, G. m. b. H. in Augsburg. 1928 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern (50 %). Kapital: RM. 300 000 in 1500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die bisherige G. m. b. H. und Martin Bertram übernahmen hiervon M. 1 400 000, den Rest die übrigen Gründer. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 300 000 in 1500 Aktien zu RM. 200.