Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6325 Zweck: Handel mit Holz in rohem u. bearbeitetem Zustande, insbesondere aus Ost- europa, sowie die Beteil. an gleichartigen u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./6. 1923 erhöht um M. 49 Mill. in 49 Akt. zu M. 1 Mill. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gelder 72 304, Waren 76 763, Inv. 908, Debit. 73 911, transit. Posten 1577, Verlustvortrag 8062, Verlust 1929 12 727. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 52 713, Kredit. 37 047, Akzepte 55 002, transit. Posten 1492. Sa. RM. 246 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lasten RM. 79 665. – Kredit: Erträge 66 937, Verlust 12 727. Sa. RM. 79 665. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Boris Gourewitsch, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Simon Liebermann, Paris; Kaufmann A. K. F. Sim, London; Kaufmann J. Bonder, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse Franz Reschke, Holz Industrie Akt.Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ötto Gebler, B.-Friedenau, Wilhelm-Hauff-Str. 3. – Lt. dessen Mitteil. v. 18./12. 1926 konnte die Konkursquote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger noch nicht errechnet werden. Sie hängt von dem Erfolg einiger Prozesse ab. Vorläufig sind die Vorrechtsforderungen gedeckt. Am 19./9. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schluss- verteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Rundholzhandels-Aktiengesellschaff, Berlin SW 68, Friedrichstr. 217 (bei Bürovorsteher Schaefer). Gegründet: 15./10. 1926; eingetr. 30./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis 2./4. 1927: Mitteleuropäische Holzhandelsaktiengesellschaft. Zweck: Handel mit Holz, insbesondere mit Rundholz, ferner der Betrieb von Säge- werken u. der sonstigen einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 126, Debit. 800, Exploitations-K. 1 570 000, Beteil. 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 1 570 000, Gewinnvortrag 926. Sa. RM. 1 620 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 307, Exploitationsspesen-K. 4685, Abschr. 14 403, Gewinnvortrag 926. – Kredit: Beteil, 50 000, Zs. 322. Sa. RM. 50 322. Dividenden: 1927–1928: , ? %. Direktion: Hausverwalter u. Bürovorsteher Fritz Schaefer. Aufsichtsrat: Auerbach, Dr. Renaud, Tretton, Frau Dr. Soulé. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Julius Schaefer, Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg, Frankfurter Allee 112. (In Konkurs.) Der Antrag der Ges., über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wurde abgelehnt. Zugleich wurde am 19./9. 1930 das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Georg Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Lt. dessen Mitteilung vom Dez. 1930 ist das Konkursverfahren am 16./10. 1930 mangels Masse eingestellt worden. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. G. Schultze, Möbelfabrik Akt-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster. Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 85. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 17./12. 1926 hat eine 1. Abschlagsverteil. in Höhe von 15 % statt- gefunden. Nach Eingang der letzten Kaufpreisraten aus dem Erlös des Warenlagers wird Ausschüttung der Masse erfolgen. Die Aktionäre haben in keinem Fall auf eine Konkurs- auote zu rechnen. Am 19./2. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.