6334 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie= 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. 7810, Patentrechte 1375, Unter- schied gegen den gemeinen Wert 28 624, Waren 23 981, Musterscheiben 128, Konsignations- lager 754, Ausstell.-Inventar 30, Mobil. 490, Kontorumbaumaterial 300, Debit. 2582, Kassa 42. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 16 119. Sa. GM. 66 119. Direktion: Frank Gröning, Lesum, Chausseestr. 27. Aufsichtsrat: Bankier Carl Otto Engel, Dipl.-Ing. Robert Rhodius, Bremen; Joh. Klieber, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesellschaft für holzindustrielle Unternehmungen, Akt.-Ges. in Bremen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 7./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation u. Handel mit allen Artikeln u. Erzeugnissen der holzverarbeit. Industrie, insbes. der Erwerb u. die Weiterführ. der bisher in Berlin bzw. Bremen betr. Ges. für holzindustrielle Unternehm. m. b. H. Kapital: RM. 26 000 in 200 Akt. zu RM. 20 u. 220 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 000 in 2500 Aktien zu M. 10 000 u. 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 140 %. 1924 umgestellt auf RM. 4000 in Akt. zu RM. 20 u. erhöht um RM. 22 000 in Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 2408, Lager 20 631, Debit. 18 433, Inventar 175. – Passiva: A.-K. 26 000, Kredit. (einschl. Bankschulden) 5784, Akzepte 5600, Rückstell. für Umstellungs- und Kapitalerhöhungskosten 1780, Rückstell. für laufende Unkosten 1650, Gewinn 834. Sa. RM. 41 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 8426, Gehälter u. Reisespesen 9363, Kurs- differenzen 138, Effekten 389, Rückstell. für laufende Unkosten 1650, Gewinn 834. —– Kredit: Waren 745, Schnittholz 20 037, Kursdifferenzen 19. Sa. RM. 20 802. Dividende: 1924: 0 %. Direktion: C. F. Joh. Weigelt, Architekt Aug. H. M. Kirchner, Bremen, Bismarckstr. 50. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Hans Beyer, Bremen; Architekt Jonas Ernst Gunkel, Hofgeismar bei Kassel; Fabrikbes. Ferdinand Tiessen, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Holz- u. Furnierwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen. Die G.-V. v. 27./12. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liduidator: Kaufm. Wilhelm Lahrs, Bremen, Obernstr. 2–12. – Durch Verträge vom 27. u. 28./12. 1926 ist das Vermögen der Ges. mit sämtl. Aktiven u. Passiven sowie mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf Johann Diedrich Kriete übergegangen. Lt. Mitt. des Liduidators v. 8./12. 1928 werden die Aktien mit 80 % eingelöst. Die Liqu. dürfte in Kürze beendet sein. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Stuhlrohrfabrik Bremen-Burg Aktiengesellschaft, Bremen. Gegründet: 18./7. 1929 mit Wirkung ab 1./7. 1929; eingetragen 13./8. 1929. Gründer: Kommanditges. Stuhlrohrfabrik Bremen Carl Frese & Co. in Burg b. Bremen; Dir. Dr. jur. Wilhelm Kleemann, Dr. jur. et rer. pol. Friedrich Müller, Adalbert Wania, Hermann Eichler, Bremen. Die Ges. übernahm bei der Gründung die Fabrikanlagen der Kommanditges. Stuhlrohrfabrik Bremen Carl Frese & Co. zu Bremen nach dem Stande vom 30./6. 1929 u. zu den auf diesen Tag festgestellten Werten von insges. RM. 794 133. Sie übernimmt weiter die Schulden zuzügl. des Delkredere- u. des allgemeinen Reservekontos im Gesamtbetrage von RM. 1 254 133. Zum Ausgleich des Unterschiedes zwischen den übernommenen Ver- mögenswerten u. Schulden zuzüglich des Delkredere- u. des allgemeinen Reservekontos in Höhe von RM. 460 000 bestellt die Kommanditges. Stuhlrohrfabrik Bremen Carl Frese & Co. der Akt.-Ges. erststellige, jederzeit fällige unverzinsliche Grundschulden in gleicher Höhe auf ihren gesamten Fabrikbesitz in Burg. Zweck: Einkauf, Verarbeitung u. Vertrieb von Rohrsorten aller Art, insbesondere Her- stellung u. Verkauf von Stuhlrohr, Übernahme u. Fortführung des von der Firma Stuhl- rohrfabrik Bremen Carl Frese & Co. in Burg bei Bremen betriebenen Geschäfts u. Betrieb aller Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 615 000 in 830 St.-Akt. zu RM. 500 u. 200 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj.