―― Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6339 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 15./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div., Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 17 318, Geb. 138 037, Masch. 34 458, Fabrik- einricht. 8608, elektr. Anlagen 13 663, Inv. 1, Kassa, Postscheck, Wechsel 716, Eff. 200, Kontokorrentdebit. 265 738, Warenbestände 193 263, Verlust 3796. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 30 000, Darlehen 120 000, Kontokorrent-Kredit. 260 914, Bank-K. 43 069, Akzepte 71 816. Sa. RM. 675 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1928 922, Gen.-Unk. 77 454, ordentl. Abschr. 23 273. – Kredit: Bruttoüberschuss 97 854, Verlust (Vortrag 922 £ Verlust in 1929 2874) 3796. Sa. RM. 101 650. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Wrede. Aufsichtsrat: Vors. Konsul S. Marx, Stellv. Dir. M. Straus, Dir. M. Thomas, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Internat. Handelsbank, K.-G. a. A. Gerlach & Berbüsse Akt.-Ges., Dalhausen, Kreis Höxter. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./7. 1924 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Larenz, Beverungen. Das Verfahren wurde nach Abhalt. des Schluss- termins Juni 1926 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Danziger Holzkontor, Akt.-Ges. in Danzig, Milchkannengasse 28/29. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 23./7. 1919; eingetr. 1./8. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 Zweck: Betrieb von Holz- u. Holzindustrie-Geschäften im In- u. Auslande. Kapital: Gld. 480 000 in 6000 Akt. zu Gld. 80. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./11. 1921 erhöht um M. 800 000 in 800 Akt. 31 M. 1000. Die Umstellung des A.-K. auf die Gld.-Währung erfolgte von M. 6 Mill. auf d. 480 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bestände 1 343 656, Utensil. 90 000, Bahnanschluss 14 000, Ladebrücke 27 000, Grundst. 78 781, Eff. 12 000, Cambio-K. 22 648, Kassa 8665, (Avale 11000), Debit. 189 585. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 36 944, Hyp. 25 000, Akzepte 527 362 (Avale 11 000), Kredit. 682 308, Reingewinn 34 721 (davon R.-F. 5000, Div. 24 000, Vortrag 5721). Sa. DG. 1 786 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 280 060, Abschr. 15 130, Reingewinn 34 721. – Kredit: Vortrag 14 864, Bruttogewinn 315 047. Sa. DG. 329 912. Dividenden: 1924–1925: 0, 5 %. Direktion: Paul Richter. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konr. Rich. Marx, Kaufm. Gustav Mendel, Kaufm. Willy Jantzen, Danzig; Bank-Dir. Otto Drewitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schaeferwerk, Akt.-Ges. in Dassel am Solling. Büro: Hannover, Sophienstr. 1a. Gegründet: 18./2. 1922; eingetr. 12./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Weiterbetrieb des früheren Schäferwerks, G. m. b. H., Dassel, Verarbeit. von Hölzern aller Art u. der Handel mit Holz. Kapital: RM. 160 000 in 2100 Aktien zu RM. 50 u. 550 Aktien zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./10. 1922 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 2 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./11.1922 um M. 3 000 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 10 000 000 in 900 Akt. zu M. 5000 u. 550 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 4000 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. von M. 16 000 000 auf RM. 160 000 (100: 1) in 2100 Aktien zu RM. 50 u. 550 Akt. zu RM. 100. Lt. Bek. v. Sept. 1929 Umtausch der Aktien zu RM. 100 u. 50 in Aktien zu RM. 1000. Grossaktionäre: Die Ges. steht der Masch.- u. Fahrzeugfabrik Alfeld-Delligsen nahe, welche 1923 die Aktienmehrheit der Ges. erwarb. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 77 000, Masch. u. Einricht. 58 300, Wegebau 2500, Wechsel 327, Kassa 347, Debit. 24 690, Waren 63 168, Aufwert.-Hyp.- Ausgleich 4000, Verlustvortrag 32 304. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 5000, Akzepte 78 715, Kredit. 34 682, Reingewinn 1928 4239. Sa. RM. 282 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 35 579, Zinsen 14 501, Abschr. 6800, Gewinn 1928 4239. Sa. RM. 61 120. – Kredit: Bruttogewinn RM. 61 120. 397*