Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6347 Aufforst., Abschlüsse von Abstockungsverträgen sowohl für eigene als für fremde Rechnung im In- u. Ausland, insbes. Fortführ. der in Regensburg befindl. Zweigniederlass. der Firma Passauer Holzhandlung Hugo Forchheimer. – Der Betrieb ruht. Kapital: RM. 40 000 in 380 St.- u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 380 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./6. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 95 St.- u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 5./3. 1925 Erhöh. um RM. 30 000 in 285 St.- u. 15 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Die Aktien sind sämtl. im Besitz der Forchheimer Ges. m. b. H. in Frankf. a. M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie 1 = St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 224, Debit. 33 770, Geräte 3732, Mobil. 1, Waren 7717, Verlust 33 915, (Kaut. 1000). – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 23 499, Steuerrückl. 207, Delkr.-Rückl. 15 653, (Kaut. 1000). Sa. RM. 79 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 50 016, Steuern 1262, Zs. 2629, Rohholz 21 745, Pacht 12 500, Abschr. 106, Verlust 18 676. – Kredit: Waren 38 946, Lohnschnitt 33 780, R.-F. 293, Verlust 33 915. Sa. RM. 106 935. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Wilhelm Joedicke. Aufsichtsrat: Z. Zt. unbesetzt. Zeiss-Organisations-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Taunusstr. 8. Gegründet: 24./10. 1930; eingetr. 8./11. 1930. Gründer: Frau Emy Zeiss, Dr. Georg Mayer, Frl. Emma Hoffmann, Georg Bergner, Frankf. a. M.; Helene Körner, Hanau a. M. Zweck: Organisation moderner Büros, Herstellung u. Handel mit Büromöbeln u. Büro- bedarfsartikeln aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: August Stapf, Max Th. Heineken. Aufsichtsrat: Georg Funk, Offenbach a. M.; Dr. Christian Gutberlet, Frankfurt a. M.; Friedrich Körner, Hanau a. M.; Carl Wölfel, München. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Rossberg & Zscheile, Akt.-Ges. in Liqu., Freiberg i. Sa. (In Konkurs.); Jan. 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Die Ges. wurde lt. G.-V. vom 24./5. 1930 aufgelöst. Der Kaufm. Friedrich Wilhelm Curt Rossberg in Freiberg wurde zum Liquidator bestellt. Am 3./10. 1930 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank-Dir. a. D. Carl Lochmann, Freiberg i. Sa., Chemnitzer Str. 10. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1930 ist mit einer Konkurs-Div. kaum zu rechnen, event. muss mangels Masse das Verfahren eingestellt werden. Die Aktien dürften wertlos sein. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Holzrohrbau, Akt.-Ges. Freiburg i. Br. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./5. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaegler, Freiburg i. Br. Lt. dessen Mitteil. vom 16./12. 1927 ist die Konkurslage so schlecht, dass kaum die Kosten gedeckt werden. Sowohl die bevorrechtigten wie die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger werden ausfallen. Das A.-K. ist verloren. Lt. Bek. v. 15./5. 1928 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Holzmattenwerke Werner Heyd Akt.-Ges. in Liqu. in Freilassing i. B. Am 6./8. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Dieses wurde am 12./11. 1927 auf Antrag der Gemeinschuldnerin eingestellt, da sämtliche Konkursgläubiger der Einstell. des Konkursverfahrens zugestimmt haben. Die G.-V. vom 5./3. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kuranstaltsdir. Hans Wrede, Bad Reichenhall; Ing. Oskar Aschbacher, Freilassing. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. ―