6354 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Zweck: Fortführung des von der früh. off. Handelsges. in Firma Berneaud & Kalkhof zu Hanau a. M. betr. Unternehmens, wie überhaupt Herstellung, Vertrieb u. Handel mit Holzfässern aller Art, Handel mit Holz, Betrieb aller kaufmänn. Geschäfte. Kapital: RM. 112 500 in 1100 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. 1923 erhöht um M. 5 Mill. in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.- Aktien. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 225 000 in 1100 St.- Aktien zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50 umgestellt. Lt. G.-V. v. 4./8. 1928 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 112 500. Das A.-K. ist nunmehr eingeteilt in 1100 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 57 320, Masch. 5397, Gerätschaften 2669, Gleisanlage 240, Kontor 384, Eff. 1, Kassa 178, Postscheck 114, Wechsel 3225, Debit. 18 857, Waren 86 066, Verlust 15 080. – Passiva; A.-K. 112 500, Hyp. 8732, Kredit. 58 458, Wechsel 9842. Sa. RM. 189 533. 7 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 31 549, Handl.-Unk. 42 325, Abschr. 1982. – Kredit: Waren-Bruttogewinn 60 777, Verlust 15 080. Sa. RM. 75 858. Dividenden: 1924–1928: 4, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Sigmund Mayer, Emil M. Hirschmann, Hanau; Chemiker Dr. Fritz Nachreiner, Griesheim. Deutsche Holzröhren Akt.-Ges. (Deuhrag), Hannover, Aegidientorplatz 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./1. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan walt Dr. Walther Meyer, Hannover, Georgstr. 20. In der Gläubiger-Vers. v. 6./2. 1930 gab der Konkursverwalter bekannt, dass das Geschäft der im Jahre 1923 gegründeten Ges sich zunächst gut angelassen habe. Im Jahre 1927 kam es zu Meinungsverschiedenheiten mit der Fabrikationefirma, die gleichzeitig Mitbegründerin war, die zu Prozessen führten, die zum Teil noch schweben. Schon seit Jahren bemühte sich die Ges. um die Erlang. eines Auftrages von dem Harzwasserwerk der Provinz Hannover. Seit 3 Jahren hat sie dafür Vorarbeiten geleistet u. die Betriebe in Odertal bei Lauterberg am Harz gemietet. Diese Betriebe wurden unter Aufwend. beträchtlicher Mittel für die Zwecke der Ges. hergerichtet. Nachdem der erwartete Auftrag der Harzwasserwerke in Fortfall kam, sah sich die Ges., deren Mittel durch die vorhergehenden Aufwend. nur noch beschränkt waren, zur Zahlungseinstell. gezwungen. Die Konkursmasse ist nur gering, so dass zu erwarten steht, dass im Prüfungstermin am 19./2. 1930 die Einstell. des Konkurses beschlossen werden wird. Näheres hierüber wurde nicht bekannt. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. ― Geha-Akt.-Ges. in Hannover, Podbielskistr. 225. Gegründet: 1./4. 1918; in A.-G. umgewandelt im Sept. 1921; eingetragen 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bureauartikeln. – Fabrikterrain über 10 000 qm. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Namen-Akt. zu RM. 200. Urspr. M 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 113 924, Inv. 14 932, Masch. 38 218, Buchforder. u. Bestände 494 655. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 47 033, Hyp. 65 000, Verbindlichkeiten 336 643, Reingewinn 13 052. Sa. RM. 661 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 592 644. Abschr. 8813, Reingewinn 13 052. Sa. RM. 614 509. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 614 509. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Hartmann, Conrad Hartmann. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Hartmann sen., Haste; Wilh. Kruse, Wilh. Hartmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversches Holzkontor Guido Brunswig Akt.-Ges. in Hannover, Husarenstr. 15. Lt. Bek. v. 4./5. 1928 ist die Ges. wegen Nichtumstell. auf Goldmark nichtig gemäss Ss§ 6, 16 der Goldbilanzverordnung. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführ- liche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Harzer Bau- und Holz-Industrie Akt.-Ges. Rautenberg &Co., Hannover. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 6./2. 1925: eingetr. 14./4 1825. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis zum 18./5. 1925 B.-Wilmersdorf.