6368 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Holzwaren- & Haushaltungsmaschinen-Fabrik, Akt.-Ges. in Ludwigsburg bei Stuttgart. Lt. handelsger. Eintrag. v. Juli 1925 war die Kapital-Umstell. auf Goldmark noch nicht durchgeführt. Die G.-V. v. 8./12. 1925 hat beschlossen, die Ges. ohne Liqu. aufzulösen. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kontor-Reform Akt.-Ges., Lübeck, Schüsselbuden. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. kaufmännische Verwert. von Kontormöbeln, Raumnotmöbeln u. Karteien, Erwerb u. Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 50 u. 1250 Aktien zu RM. 20. Urpr. M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 4000 zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 19 900 %. Lit. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 50 u. 1250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 27./6. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 6000, Masch. 500, Inv. 1, Debit. 7889, Kassa u. Banken 23 388, Vorräte 11 300, Verlustvortrag 1920, Verlust 8032. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 4032. Sa. RM. 59 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7272, Löhne 25 030, Steuern 3995. – Kredit: Fabrikat. 24 693, Gewinn- u. Verlust-K. 3573, Verlust 8032. Sa. RM. 36 298. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Bennata Otten. Aufsichtsrat: Steuersyndikus Dr. Hans Edler, Hermann Buck, Lübeck; Bankier Max Frölich, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Bankhaus Max Frölich. Möbel-Aktiengesellschaft in Liqu., Lübeck. un Konkur-.) Firma bis 1./7.1930: Gebrüder Wasserstradt Akt.-Ges. Durch Beschluss der G.-V.v. 30./5. 1930 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator war Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Cuwie, Lübeck. Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./7. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsan w. Dr. Hahn, Lübeck. Das Konkursverfahren wurde am 22./11. 1930 nach erfolgter Schlussverteilung aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Norddeutsche Holzindustrie Akt.-Ges., Lübeck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 16./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanw. Weyrowitz, Lübeck, Kohlmarkt 1. Das Verfahren wurde am 11./1. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Holzkredit-Akt.-Ges., Magdeburg, Lüneburger Str. 25. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Kreditgewähr. an Werke der Holzindustrie, wie überhaupt Finanzier. derartiger Werke, Betrieb, Einricht., Erwerb u. Veräusser. sowie Pacht. von Werken der Holzindustrie u. sonst. industr. Anl., An- u. Verkauf von Waldbeständen u. Waldgutern, Handel mit Holz. Kapital: RM. 28 000 in 1400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 11 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. 1923 Erhöh. um M. 66 Mill. in 60 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 12 000 St.-Akt. zu M. 5000 auf M. 77 Mill. in 70 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 14 000 St.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 10./11. 1928 Umstellung des A.-K. von M. 77 Mill. auf RM. 28 000. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 18 860, Hyp. 17 500, Kassa 2577. Inv. 285, Verlust u. Gewinn 1177. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 4440, Kredit. 7959. Sa. RM. 40 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5778, Abschr. 155. – Kredit: Hausertrag 4756, Verluste 1177. Sa. RM. 5933. Dividende: 1927: 0 %. Direktion: Ernst Krakau. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Otto Sporkenbach, Magdeburg, Lüneburger Str. 25; Land- wirt Philipp Holte, Barleben; Kau. fmann Willi Gutsche, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.