Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6371 in Trossingen, zu seinem Stellvertreter Kaufm. Emil Rau, Trossingen, bestellt. Die Firma ist lediglich in Liqu. befindlich bis zum Ablauf des vorgeschriebenen Sperrjahres. Aufsichtsrat: Dr. Will Hohner, Ernst Hohner, Dr. Karl Hohner, Trossingen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Ernst Holland, Bau- und Möbelfabrik Aktiengesellschaft in Meiningen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./5. 1929 (nach Einstell. des am 18./4. 1929 eröffneten Vergleichsverfahrens) das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Hetzel, Meiningen, Sachsenstr. 16. Über den Stand des Konkurses am 4./1. 1930 äussert sich der Verwalter folg.: Wieviel sich noch in der Masse befindet, ist schwer zu sagen, weil noch Anfechtungsprozesse geführt werden. Auf eine Konkursdividende für nicht bevorrechtigte Gläubiger ist auch bei günstigem Ausgang der Prozesse nicht zu rechnen. Die Forderungen der bevorrechtigten Gläubiger machen nämlich einen erheb- lichen Betrag aus. Zur Zeit sind nur die bevorrechtigten Gläubiger der ersten Klasse mit 50 %, das sind etwa RM. 6500, befriedigt. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Holzverwertungs-Akt.-Ges., Meissen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Reinhard, Meissen, Elbstr. 15. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Stockfabrik Frappo Akt.-Ges. in Liqu., Meissen. Gegründet: 9./6. 1923 mit Wirk. ab 25./5. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 23./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kfm. Emanuel von Koslowsky, Dresden-A., Glasewaldtstr. 34. Zweck war Weiterführung der Firma Stockfabrik „Frappo“' Inhaber Frankl & Pollak Meissen. Kapital: RM. 30 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 22 978, Kassa 21, Debit. 1528, Verlust 27 902. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 14 100, Gläubiger 8330. Sa. RM. 52 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 580, Zs. 607, Mietsüberschuss 1829. Sa. RM. 3017. – Kredit: Pachteinnahme RM. 3017. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 22 978, Kassa 35, Debit. 1205, Verlust 27 823. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 14 100, Gläubiger 7942. Sa. RM. 52 042. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 885, Zs. 1581, Mietsüberschuss 79. Sa. RM. 2546. – Kredit: Pachteinnahme RM. 2546. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Emil Weiss, Breslau; Herbert v. Koslowski, Dresden; Frau Inge Lutter, Strandgaard (Dänemark). A. Frohmuth, Holzwaren. u. Holzstoffabrik, Akt.-Ges. in Mellenbach in Thüringen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./11. 1929 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bank- u. Bürovorsteher Otto Köllner, Königsee i. Thür. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1930 ist mit einer Konkursdiv. nicht zu rechnen. Die Aktionäre gehen vollständig leer aus. Das Verfahren wird demnächst mangels Masse eingestellt werden. Gegründet: 23./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1925. Eine Geschäftsaufsicht über die Ges. wurde April 1926 durch Zwangs- vergleich aufgehoben. Zweck: Fortführ. der bisher unter der Fa. Alfred Frohmuth, Mellenbach, betriebenen Holzwaren- u. Holzstoffabrik sowie Betrieb aller damit verwandten Industriezweige. Kapital: 50 000. Urspr. M. 95 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 15 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das. A.-K. von M. 95 Mill. auf RM. 200 000 umgestellt. Mai 1929 zur Beseitigung einer Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 27 255, Geb. 87 210, Masch. 76 872, Werkz. 9792, Riemen u. Transmissionen 3535, Fuhrpark 10 098, Inv. 760, Gleisanschl. 1820, Kassa 294, Postscheck 1390, Wechsel 1366. Debit. 34 206, Vorräte 35 719. – Passiva: A.-K. 50 000, „ 023, Bank-K. 100 542, Kredit. 72 603, Akzepte 50 570, Rückstell. 2825, Gewinn 756. a. 290 321. 7 399*