6386 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von der Ges. in Firma Theod. Heinrichs & Co. G. m. b. H., zu Perleberg betriebenen Unternehmens, die Fabrikat. u. der Vertrieb von Möbeln aller Art u. von verwandten Artikeln der Holzbearbeitungsbranche. Kapital: RM. 40 000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. Erhöht 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 ist das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 160 000 um- gestellt worden durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf solche zu RM. 40. Lt. G.-V. v. 6./6. 1928 ist das A.-K. um RM. 120 000 auf RM. 40 000 herabgesetzt worden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1389, Postscheck 5, Eff. 23 325, Debit. 7888, Geb. 91 619, Verlust 15 826. – Passiva: A.-K. 40 000, Bank-K. 18 596, Kredit. 2249, Darlehn 24 466, Hyp. 54 742. Sa. RM. 140 054. Dividenden 1924/25: 0 %; 1925–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Konsul S. Marx, Jaques Berglas, Rechtsanw. Walter Bernhard, Justizrat Alb. Pinner, Alex. Berglas, Baumstr. Otto Ortel, Berlin; Frau Marg. Nolde geb. Heinrichs, Perleberg. Holzindustrie Peucker, Akt.-Ges. in Liqu., Peucker. Lt. G.-V. v. 8./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fritz Sachse. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Sachs, Landeck i. Schles., Bismarckstr.; Apotheken- besitzer Gerhard Tracinski, Landeck; Fabrikbes. Paul Hoffmann, Olbersdorf b. Landeck. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Vogtländische Büroindustrie Akt.-Ges., Plauen. (In Konkurs.) 2 Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller, Plauen, Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren Juni 1926 aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Bei der Verteilung konnten nicht einmal die Masseschulden voll bezahlt werden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Märkische Holzbearbeitungsfabrik M. Vetter & Co. Akt-Ges. in Potsdam, Lennéstrasse. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalsumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. –— Nach- stehend der bis zur Kapitalsumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 1./2. 1924; eingetr. 8./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Holzwaren aller Art, Beteil. an Unternehm, die Ge- schäfte ähnl. Art betreiben u. Erwerb von solchen, Erwerb von Patenten u. Verfahren, die die Herstell. von Holzwaren zum Gegenstand haben. Kapital: RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gustav Dähne. Aufsichtsrat: Hans Post, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Wilhelm Schmitz, Potsdam, Hugo Steig, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haase & Quos Aktien-Gesellschaft, Priebus. n Konkur-) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kurt Titze, Görlitz, Hospitalstr. 7. Lt. dessen Mitteil. vom 8 /12. 1928 wurde das Konkursverfahren aufgehoben und dürfte demnächst die Löschung der Firma im Handels- register von Amts wegen erfolgen. Auf die nichtbevorrechtigten Gläubiger entfiel keine Quote, die bevorrechtigten Gläubiger konnten nur Klassenweise u. manche nur zum Teil u. andere gar nicht befriedigt werden. Lt. Bek. v. 15./1. 1929 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hanseatisch-Süddeutsche Holzwerke Akt.-Ges., Rastatt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 3./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Vogel, Rastatt, Herrenstr. 11. Am 5./10. 1929 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.