Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. 6409 Automobil-Verkehrs-Unternehmen Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW 6, Hannoversche Str. 28/30. Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. – In der G.-V. v. 17./10. 1928 wurde die Auflös. der Ges. beschlossen, da eine Fortführung unter den jetzigen Umständen bei den ungünstigen Tarifen völlig zwecklos erschien und auch die Aufnahme von Kapitalien sich als unmöglich herausstellte. – Liquidator: Buch- halterin Frl. Emma Wein wurm, Berlin. Zweck: Vermiet. u. anderweitige Verwert. von Kraftfahrzeugen, ausserdem Betrieb einer Kraftwagenreparaturwerkstatt, Handel mit Kraftwagenbrennstoff u. sonst. Kraftwagen- zubehör sowie Vermietung von Garagen. Kapital: RM. 500 000, davon RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 erhöht um M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000 u. umgest. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Das A.-K. beträgt lt. Bilanz vom 31. Dez. 1926: RM. 500 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2, Wagen 1 029 209, Kaution 340, Anteile 2, Schadenersatzanspruch 30 000, Inv. 600, Debit. 864 381, Verlust 760 514. – Passiva: A.-K. 500 000, Bankschuld 509, Kredit. 320 889, Akzepte 1 863 652. Sa. RM. 2 685 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 131. – Kredit: Verlust RM. 131. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Russ, Berlin. Autowerkstatt Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Viktoriastrasse 11 bei Eugen Friedmann. Gegründet: 5./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 24./2. 1928 beschloss Aufl. u. Liqu. der Ges. – Liquidator: Hermann Kretschmann, Berlin. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Kraftfahrzeugen. Kapital: RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./9. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in 1000 Inh.-Akt., zum Nennbetrage ausgegeben. Lt. G.-V. v. 2./3. 1925 Umstellung von M. 30 Mill. auf RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 300. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 24. Febr. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 44 335, Kassa 1, Masch. 3000, Inv. 200, Verlust 18 261. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 32 875, Para-Ges Berlin 1690, do. London (Darlehen gegen Übereignung der Masch.) 1000, Witzig, Berlin 231. Sa. RM. 65 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27 16 712, Löhne 855, Steuern u. Abgaben 165, Unk. 1054, Zs. 29. – Kredit: Mietseinnahmen 555, Verlust 18 261, Sa. RM. 18 816. Dividenden: 1924/25–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Bankier Eugen Friedmann, Ernst Roth, Ludwig Goldschmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. V. A. Automobil-Vertriebs-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin W 15, Düsseldorfer Str. 68/69. Gegründet: 23./6. 1926; eingetr. 1./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis 24./8. 1928: Farkitsch Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge. Lt. G.-V. v. 23./2. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Bücherrevisor Edmund Germer, B.-Wilmersdorf, Aachener Str. 4, I. Zweck: Vermietung von Kraftfahrdroschken, Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art u. Betrieb einer Reparaturwerkstätte für Kraftfahrzeuge. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 25. Febr. 1929: Aktiva: Debit. 181 044, Grundschuld 20 000, Verlust 95 960. – Passiva: A.-K. 50 000, Res. 500, Kredit. 246 504. Sa. RM. 297 004. Dividenden: 1926–1928: 0 %. Direktion: Ing. Paul Kortalla. Aufsichtsrat: Moscha Farkitsch, Ing. Erich Krystians, Berlin; Frl. Fr. Hecht, Vacha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 „Bob'“ Automobil-Akt.-Ges. in Berlin, Bergmannstr. 102. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Das Verfahren kann noch nicht beendet werden, da noch Prozesse schweben. Das A.-K. ist verloren, eeblbst die Vorrechtsforderungen werden nur zum Teil befriedigt. Das Verfahren wurde nach Abhaltung des Schlusstermins am 16./4. 1928 aufgehohen. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.