6410 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Deutsche Schiffbau-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 9, Lenneéstr. 4. Gegründet: 23./12. 1921 u. 9./3. 1922; eingetr. 14./3. 1922. Gründer u. Einbfingüngswterte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Durch Beschluss der G.-V. v. 30./9,. 1930 (Mitteil. gemäss $§ 240 HGB.) ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Kaufm. Walter Wenzlau, Ing. Werner Dunst, Swinemünde. – In der G.-V. teilte die Verwaltung mit, dass sich die Besitzer von Lastkähnen auf der Oder in so schlechten Verhältnissen befinden, dass mit keinerlei Auf- trägen weder für Reparaturen noch für Neubauten gerechnet werden kann. Im Hinblick auf die Beziehungen der Marine wurde die Werft nicht schon vor Jahren liquidiert. Da aber auch die Reparaturaufträge der Marine stark zurückgegangen sind, könne der Betrieb des Unternehmens nicht mehr aufrechterhalten werden. Die Verhandlungen mit der Marine. verwaltung u. den Deutschen Werken in Kiel zu Übernahme der Werft gegen Abtragung der Bankschulden zinslos innerhalb zehn Jahren hätten zu keinem Ergebnis geführt. Zweck: Bau u. Vertrieb von Schiffahrzeugen. – Zweigniederlass. in Swinemünde. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien. Erhöht 1923 um M. 290 Mill. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 600 000 in 30 000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 19./5. 1927 beschloss zur Beseitig. der Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. von RM. 600 000 auf RM. 150 000 durch Zus. legung 41. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheckguth., Wechsel 1287, Aussenstände 8891, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 59 087, Anlagen 196 875, (Industrie- belastung 162 500), Verlust 102 050. – Passiva: A.-K. 150 000, Bankschulden 215 623, Kredit. 2337, Wechsel-Verbindlichk. 231, (Industriebelast.-Verpflicht. 162 500). Sa. RM. 368 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 74 524, Gen.-Unk. 61 756. – Kredit: Gewinn aus Umsatz 34 231, Verlust 102 050. Sa. RM. 136 281. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Josef Molling, Stellv. Dir. Wilh. Schneider, Berlin. Ehrhardt-Automobilwerke A.-G., Berlin, Kaiserallee 21. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thieme in Zella-Mehlis (Thür.). Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters v. Dez. 1929 sind die dinglich gesicherten Gläubiger, deren Forder. ca. RM. 300 000 betrugen, befriedigt worden. Ebenso die bevorrechtigten Gläubiger in Klasse 1. Die bevorrechtigten Gläubiger der Klasse 2 werden nur etwa 20 % erhalten, da die Steuer- forderung des Reiches ca. RM. 200 000 beträgt u. die Verhandl. wegen Erlasses eines Teils der Steuern erfolglos gewesen sind. Alle nichtbevorrechtigten Gläubiger werden also leer ausgehen. Der Betrieb ist vollkommen eingestellt. Ein Teil des Betriebes war verkauft worden an die Fa. Pluto-Automobilfabrik G. m. b. H., Zella-Mehlis, die inzwischen aber auch in Konkurs geraten ist. Irgendwelche Organe der A.-G. bestehen nicht mehr. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Elitewagen-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Gegründet: 28./9. 1917; eingetr. 6./2. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Lt. G.-V. v. 27./12. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. Lidquidator: Kaufm. Franz Gaudin, Berlin W 30, Freisingerstr. 8. Der vorher beantragte Konkurs wurde wegen Mangel an Masse abgelehnt. Näheres über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Besitztum: Grundbes. in Berlin u. Ronneburg insges. 43 905 qm, davon 11 221 qm Arbeits- fläche. Das Unternehmen verfügt über 223 Werkzeugmasch. Kapital: RM. 157 400 in 7810 St.-Akt. zu RM. 20 u. 24 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 40 000, Geb. 147 500, Masch. 113 000, Dampfmasch. u. Kessel-Anl. 1, Licht- u. Heiz.-Anlage 1, Utensil. u. Büroeinricht. 2800. Werk.- statteinricht. 4500, Laden Berlin 1. Kassa u. Postscheck 1289, Bankguth. 2327, Wechsel 115 012, Eff. 6076, Aktivhyp. 20 000, Debit. 365 670, Waren 222 096. – Passiva;: A.-K. 157 400, Obl. 2000, Bankschulden 233 467, Akzepte 456 009; Kredit. 94 584, Übergangs-K. 85 130, Lohn- steuer 471, Gewinn 11 211. Sa. RM. 1 040 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 63 761, Betriebs- do. 49 870, Löhne 55 129, Gehälter 56 965, soz. Lasten 9559, Provis. 55 493, Diskontspesen 53 409, Ladenunk. 33 791, Zoll 25 291, Frachten 24 543, Reklame 13 217, Steuern 37 471, Umsatzsteuern 15 939, Zs. 13 413, Versich. 9191, Ausstell.-Unk. 8429, Spesen 5350, Reisespesen 4986, Miete 3039, Porto u. Telegramme 2135, Licht u. Kraft 1772, Verpackung 738, Rückstell. für zweifelh. Forder. 18 284, Abschr. auf Anlagen 20 231, Bilanz-K. 11 211 (davon R.-F. 10 000, Vortrag 12117 Kredit: Warenbruttogewinn 483 779, Kursgewinn aus Eff. 6807, Div.-Einnahme 2640, R.-F. 100 000. Sa. RM. 593 227.