6412 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Max Limonad Autobedarf-Aktiengesellschaft, in Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 20/21. Gegründet: 14./12. 1929; eingetr. 8./1. 1930. Gründer: Max Limonad, Gustav Rose, Julius Pewsner, Mechaniker Hans Stillich, Berlin; Vulkaniseur Kurt Hennig, Mahlsdorf b. Berlin. Zweck: Handel mit allen Arten von Automobilzubebör u. Automobilbedarf sowie mit Automobilen, u. zwar für eigene u. fremde Rechn., Einricht. u. Betrieb von Garagen sowie Tätigung aller Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Automobil- u. Garagen- wesen zusammenhängen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Alex. Selenski. Aufsichtsrat: Konstantin von Krischitzky, Aron Rofe, B.-Halensee; Fritz Erich Tömmler, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maass & Hübsch Automobile Akt.-Ges., Berlin N 24, Johannisstr. 18/19. Gegründet: 2./8. 1927; eingetr. 24./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Handel mit Automobilen u. Kraftfahrzeugen, mit Automobilzubehörteilen und Automobilausrüstungsgegenständen aller Art sowie der Reparaturen- u. Garagenbetrieb. Kapital: RM. 230 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./7. 1928 erhöht um RM. 180 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. quli 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel u. Bank 5245, Kaut. 475, Warenbestand 73 965, Konsignationsteile 90, Mobil. 10 206, Debit. 175 883, Verlust 110 069. – Passiva: A.-K. 230 000, Kredit. 133 855, eigene Akzepte 12 080. Sa. RM. 375 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten, Verkaufsprovisionen, Zinsen, Abschr. 172 586, Verlustvortrag 109 658. – Kredit: Erträge aus Wagenverkäufen, Reparat., Fahrschule 172 175, Verlust 110 069. Sa. RM. 282 244. Dividenden: 1927/28–1928/29: 0 %. Direktion: Peter Pilarz. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Matthias Hübsch, Armin Hübsch, Kopenhagen; Gustav Maass, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motor- und Auto-Zubehör Aktiengesellschaft in Berlin NW 87, Kaiserin-Augusta-Allee 4. (In Konkurs.) Das am 15./6. 1929 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 23./7. 1929 nach Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben. – Über das Vermögen der Ges. ist am 13./3. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter E. Noetzel, Berlin NW 87, Sieg- mundshof 6. Gegründet: 22./8. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 7./11. 1929: Aero Motor- u. Auto-Zubehör Aktiengesellschaft. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zubehörteilen für Flugzeuge u. Automobile, von Teilen von Automobilen u. von Flugzeugen, von Automobilen u. Flugzeugen sowie ver- wandter Artikel, Erricht. u. Erwerb von Anlagen die zur Förderung der Zwecke geeignet sind. Kapital: RM. 480 000 in 4800 St.-Akt. u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 10 Will. in 900 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 50 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 480 000 umgestellt. Die a. o. G.-V. v. August 1928 beschloss, das A.-K. um RM. 270 000 auf RM. 750 000 zu erhöhen. Die jungen Akt. sollten zum Teil zur Übernahme der Mitteldeutschen Elektromotorenwerke G. m. b. H. dienen. Näheres darüber ist bisher nicht veröffentlicht worden. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 491, Eff. 19 720, Waren 124 000, Debit. 137 462, Fahrzeug 3000, Inv. 6700, Masch. u. Werkz. 63 561, Grundst. 457 700, Verlust 215 590. – – Passiva: A.-K. 480 000, Bank 195 544, Kredit. 155 250, Akzepte 95 497, Hyp. 42 620, Delkredere 11 721, Abschreib. 47 582. Sa. RM. 1 028 225. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 264 236, Betriebsunk. 190 703, Steuern 40 488, Abschreib. 114 844. – Kredit: Waren-Bruttogewinn 353 474, Grundstücksertrag 25 984, Verlust 1928 230 813. Sa. RM. 610 272. Dividenden: 1924–1928: 0 %, Direktion: Dietrich von Seydlitz. Aufsichtsrat: V. L. Böhmer, Berlin; Major a. D. Rudolf Fries, B.-Schöneberg.