Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. 6413 „Oekonom“ Grossflächenwagen-Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./3. 1927 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Kaufm. Arthur Stadthaus B.-Charlottenburg, Uhlandstr. 187. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Pluto Autovertriebs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Bohnacker, Bochum, Hochstr. 1 Die amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Roco Motorfahrzeug Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Nach dessen Mitteil. v. 7./1. 1926 kommt eine Quote nicht zur Verteilung. Nach Abhalt. des Schlusstermins am 16./11. 1926 wurde das Konkursverfahren aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Abhandlung der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rumpler-Werke Akt.- Ges. in Liqu. Berlin-Johannisthal, Sturmvogelstr. Eing. 3 (Ambi). Gegründet: 21./9. 1917 mit Wirkung ab 1./1. 1917; eingetr. 31./12. 1917 in Cöpenick. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Die G.-V. v. 25./6. 1919 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Wilh. Kalinke, Berlin SW 48, Wilhelmstr. 9, Dr. Rud. Schröder. Zweck: Bau u. Vertrieb von Luft- u. sonst. Fahrzeugen. Kapital: M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./5. 1925 sollte das A.-K. von M. 3 500 000 auf RM. 100 000 umgestellt werden; die G.-V. genehm. die Reichsmark-Eröffn.-Bilanz per 1./1. 1924, nahm jedoch mit Rücksicht auf das Liquid.-Stadium von formeller Umstellung Abstand. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 46 740, Eff. 3055, Verlust 53 250. – Passiva: Liqu.-K. 100 000, K. für noch nicht abgehob. Ausschüttungen 3045. Sa. RM. 103 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 40 114, Unk. 8491, Steuern 4643. Sa. RM. 53 250. – Kredit: Verlust RM. 53 250. Aufsichtsrat: A. Müller, Berlin; Leopold Fehr, B.-Dahlem; Julius Schoenfeldt, B.-Charlottenburg. Szawe Automobil- u. Karosseriefabrik Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./8. 1924 das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Otto Schmidt in Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. Der Betrieb in Reinickendorf ist mit sämtl. Material von der Gemeinschaft deutscher Automobilfabriken (N. A. G., Hansa-Lloyd, Brennabor) erworben worden. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Triton-Werke Aktiengesellschaft in Berlin N 24, Monbijoustr. 11. Gegründet: 12./3. 1918: eingetr. 14./3. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 15./6. 1929 in Lübeck. Zweck: Neubau, Reparatur u. Verwert. von Schiffen, Fahrzeugen, Masch. u. Maschinen- teilen; Anlage u. Betrieb von Werften, Docks, Maschinenfabriken, Kesselschmieden etc. Der Grundbesitz in einer Grösse von 90 ha wurde vom Lübeckschen Staate erworben u. liegt an der oberen Trave. Es sollen 5 Hellinge für den Bau von Frachtdampfern in Serien von 10 000–15 000 t errichtet werden. Kapital: RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 259 988, Verlust 90 011. Sa. RM. 350 000. –— Passiva: A.-K. RM. 350 000. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag RM. 90 011. – Kredit: Verlust RM. 90 011.