Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. 6419 G.-V.-B. v. 9./8. 1926 Herabsetz. des A.-K. im Verh. 10: 1 auf RM. 20 000. Die G.-V. v. 9./9. 1929 sollte über Erhöh. auf bis zu RM. 200 000 Beschluss fassen. Direktion: Bernhard Berliner. Aufsichtsrat: Vors. Baruch Berliner, Stellv. Salo Berliner, Oskar Berliner, Leipzig. Westädehtsehe Antomobil Akt.- in Dortmund, Ostenhellweg 46–48. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./10. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Schwarz in Dortmund, Hansastr. 3. Lt. dessen Mitt vom Dez. 1929 kann noch nicht angegeben werden, mit welcher Konkursdiv. zu rechnen ist. Die Aktionäre werden kaum mehr als 5 % erhalten. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Übigau Aktiengesellschaft, Schiffswerft, Maschinen- u. Kesselfabrik in Liqu. in Dresden-N., Rethelstr. 49. Gegründet: 29./6. 1927 mit Wirk. ab 1./6. 1927; eingetr. 20./9. 1927. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 9./9. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Dir. Dr. Hans Kuba, Assessor Kurt Zipper, Görlitz. Zweck: Anfertig. u. Vertrieb von Masch., Kesseln u. Apparaten aller Art sowie von Dampfschiffen, Motorschiffen, Frachtkähnen u. Baggern im In- u. Ausland sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Waggon- u. Maschinenbau A.-G. in Görlitz. Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Grundst. 562 680, Geb. 619 429, Nebenanlagen 3420, Betriebsanlagen 345 210, Werkzeugmasch. 272 291, Vorricht. u. Leeren 2, Automobile u. Fuhrpark 2, Werkz. 2, Modelle u. Formen 2, Mobil. u. Utensil. 2, Kassa 3478, Bankguth. u. Wechselbestand 136 970, Forder. an Kunden 438 204, Materialvorräte u. halbfert. Erzeug- nisse 1 098 826. Übergangsposten 112 506, (Bürgschaften 112 038), Verlust (300 985 ab Gewinn- vortrag 8175) 292 809. – Passiva: A. 1 500 000, R.-F. 5250, Passivhyp. 88 874, Schiffshyp. 51 625, Gläubiger: Darlehn 150 000, Bankschulden 499 992, Warenschulden 545 120, Akzept- schulden 12 100, empfang. Anzahl. 919 610, Rückst. 31 105, noch nicht bezahlte fällige Steuern 5153, Übergangsposten 77 004, (Bürgschaften 112 038). Sa. RM. 3 885 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 303 456, Abschr. 64 908. – Kredit: Bruttoüberschuss einschl. Gewinnvortrag 1 075 555, Verlust 292 809. Sa. RM. 1 368 364. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Grundst. 562 604, Geb. 610 395, Nebenanlagen 14 175, Betriebsanlagen 360 885, Werkzeugmasch. 342 769, Vorricht. u. Leeren 2, Automobile u. Fuhrpark 2, Werkzeuge 2, Modelle u. Formen 2, Mobil. u. Utensil. 2, Kassa 5870, Bankguth. u. Wechselbestand 85 965, Forder. an Kunden 1 398 431, geleist. Anzahl. 14 017, Material- vorräte u. halbfert. Erzeugn. 1 289 021, Übergangsposten 87 366, (Bürgschaften 1 113 274), Verlust 420 264. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 5250, Passivhyp. 88 874, Schiffshyp. 45 725, Gläubiger: Darlehn 150 000, Bankschulden 1 024 075, Warenschulden 952 474, Akzept- schulden 191 145, empfang. Anzahlungen 767 392, Rückst. 364 941, noch nicht bezahlte fällige Steuern 6655, Übergangsposten 95 241, (Bürgschaften 1 113 274). Sa. RM. 5 191 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 612 944, Abschr. 71 767, Verlustvortrag aus 1928/29 292 809. – Kredit: Bruttoüberschuss 1 557 257, Verlust 420 264. Sa. RM. 1 977 521. Dividenden: 1927/28–1929/30: 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Otto Henrich, Berlin; Gen.-Dir. Hans Killangäne Görlitz; Bank-Dir. Gustayv Pilster, Berlin; Konsul Wilhelm J. Weissel, Leipzig; Komm. Rat Dr. Weil, Görlitz. Zahlstellen: Ges. „ Dresden: Commerz-u Privat-Bank, Deutsche Bank, Allg. Deutsche Creditanstalt, Reichsbank. Fahrzeugfabrik Düsseldorf, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Königsallee 76. (In Konkurs.) Unter Aufhebung der im Nov. 1925 angeordn. Geschäftsaufsicht wurde am 22./12. 1925 über das Vermögen der Ges. das Konkusvertobren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Kalpers, Düsseldorf, Harkortstr. 2–4 (Hansahaus). Am 26./1. 1929 erfolgte Ein- stell. des Verfahrens. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 30. 9. 1930 von Amts wegen gelöscht w erden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. G. Jahrg. 1928. 402*