6420 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Fahrzeugwerk W. Beckmann, Akt.Ges., Düsseldorf, Nordstrasse 109–113. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Bebber, Düsseldorf, Königsstrasse. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 22./2. 1928 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Internationale Automobil-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Düsseldorf vom 17./12. 1925 gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt u. soll lt. Bek anntm. des Amtsger. Düsseldorf v. 30./9. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binuen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rheinische Automobilbau-Aktiengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Licenz E. Bugatti (Rabag) in Düsseldorf-Mannheim. Die a. o. G.-V. v. 6./6. 1925 genehmigte den Fusionsvertrag mit der A.-G. für Automobilbau (Aga) in Berlin-Lichtenberg, wonach das gesamte Vermögen der Rabag auf die Aga übertragen wird. 5 Akt. zu je RM. 20 der Rabag werden gegen 1 Aktie der Aga zu RM. 100 umgetauscht. Die im Sept. 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht wurde im Nov. wieder aufgehoben. Da lt. amtl. Bekanntm. die Ges. infolge Übertragung ihres Vermögens auf die „Aga“ u. der Ein- tragung dieses Übergangs zum Handelsregister aufgehört hat, zu bestehen, ist das Vermögen der „Rabag“ folglich von dem Vorstand der „Aga“, wenn auch vorerst noch gemäss $§ 306 HGßB., getrennt zu verwalten u. die über die „Aga“ verhängte Geschäftsaufsicht demgemäss auf das Vermögen der „Rabag“ auszudehnen. – Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Rhenus' Akt.-Ges. f. Fahrzeugindustrie, Duisburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wufde am 6./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Simon, Duisburg. Das Konkursverfahren wurde am 2./11. 1926 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Eirma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hessische Holz- und Karosserie-Bau Akt.-Ges., Eberstadt. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 20./3. 1926 Mittlg. nach § 240 HGB. gemacht werden sollte, wurde inzwischen über das Vermögen der Ges. am 16./3. 1926 das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Carnier in Darmstadt, Luisenpl. 4. Nach dessen Mitteilung vom Dezember 1930 wird die Masse gerade reichen, um die Forderungen der Angestellten aus ihr zu bezahlen. Das A.-K. ist verloren. Alle bevorrechtigten Gläubiger, selbst der Fiskus, gehen leer aus. Die endgültige Abrechnung hängt von der Ausgleichung einer Eigentümergrundschuld ab. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Holsteinische Fahrzeug-Industrie, Akt.-Ges. in Liqu., Einfeld i. Holstein. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Sitz bis 1924 Kiel. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 1./2. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Friedrich Kruse, Rendsburg, Schiffbrückenstr. 6. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. und der Vertrieb von Fahrzeugen aller Art u. sonstigen Holzwaren. Kapital: RM. 20 000 in 36 Vorz.-Aktien u. 964 St.-Aktien zu RM. 20. Ursprünglich M. 1 Milliarde in 36 6 % Namen-Aktien zu M. 1 Mill. u. 96 400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 300 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 1 Md. auf RM. 20 000 in 36 Vorz.-Aktien u. 964 St.-Aktien zu RM. 20.