6422 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 879 299, Abschr. 41 826. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 1 828 940, Verlust 92 184. Sa. RM. 1 921 125. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Franz Komnick. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Huck, Königsberg; Ing. Bruno Komnick, Elbing; Major a. D. Dr. Walter Grosse, Königsberg; Rittergutsbes. Dr. Brandes, Präsident der Land- wirtschaftskammer Königsberg i. Pr., Althof-Insterburg; Landrat a. D. von Gehren, „„ vom Betriebsrat: Rfe Schomacker, Ernst Herder. „Wiru“ Fahrzeug- u. Metallwerk Akt.-Ges. in Fellbach (Württemberg). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./10. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Glück, Fellbach (Württbg.). Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Otto Rasche Wagen- u. Karosseriebau Akt.-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M., Battonnstr. Die G.-V. v. 15./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Mollenkopf, Mailand. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. v. 23./12. 1930 auf- gefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Motorfahrzeug Aktiengesellschaft Frankfurt a. 0. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 1926: Akt.-Ges. für Automobilvertrieb. Zweck: An- u. Verkauf von Automobilen, Motorrädern, Fahrrädern, Motorbooten allen Art sowie der für diese Gegenstände erforderl. Ersatzteile, ferner von Sportausrüstungeu, welche mit diesen Gegenständen in Verbindung stehen, Übernahme von Reparaturen der- selben, ferner Angliederung u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 12 000 in 120 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt auf GM. 60 000 in 600 Aktien zu GM. 100. Lt. G.-V. v. 1./6. 1928 herabgesetzt auf RM. 12 000 durch Einzieh. von 480 Akt. zu RM. 100. Direktion: Fritz Hubert Gräser (Motorfahrzeuge), Frankf. a. O., Regierungs-Strasse; Kaufm. Ludw. Fischer, Frankf. a. O. Aufsichtsrat: Bergassessor a. D. Hanz Wendriner, B.-Wilmersdorf; Hauptmann a. D. Ernst Canter, B.-Westend; Bank-Dir. Franz Kuckenburg, Rechtsanw. Otto Laband, Frankf. a. O. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben. Fürstenberger Parzellierungs-Aktiengesellschaft, Fürstenberg (Mecklenburg). Gegründet: 29./4. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 18./11. 1928: Walter Gröning, Automobil-Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Automobilen, Fahrzeugen aller Art u. Teilen der- selben, Anlage von Autogaragen sowie Ankauf, Parzellierung u. Verkauf von Grundstücken in Fürstenberg i. Meckl. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 28 221, Beteil. 32 500, Inv. 6030, Verlust 1927 27 584, do. 1928 5663. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Konten RM. 34 166. – Kredit: Steuern 465, Beteil. 28 037, Verlust 1928 5663. Sa. RM. 34 166. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Gutsverwalter Helmut Kaliebe. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Franz Selten, Berlin; Fabrikbes. Otto Karpowitz, Berlin-Lichtenberg; Gutsbes. Willy Gröning, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.