6426 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 342 967, Schuldner u. Beteil. 55 012, Verlust 186 196. – Passiva: A.-K. 475 000, Hypoth. 11 000, Gläubiger 98 175. Sa. RM. 584 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 164 175, Handl.- u. Betriebskosten, Steuern u. Abgaben 33 174. – Kredit: Einnahmen 11 154, Verlust 186 196. Sa. RM. 197 350. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Alfred Uhlig. Aufsichtsrat: Vors. Albrecht Volland, Theodor Hitzler, Hamburg; Baurat Otto Ahsbahs, Altona. Zahlstelle: Vereinsbank in Hamburg Altonaer Fil. Kleinautomobil-Akt.-Ges., Hamburg, Oberaltenallee 74. Gegründet: 8./9. 1925; eingetr. 22./9. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb eines Kraftwagen-Fuhrunternehmens mit Kleinkraftfahrzeugen sowie Erwerb u. Veräusser. von Kraftfahrzeugen u. alle damit im Zus. hang steh. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bestände RM. 88 293. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 33 384, Gewinn 4909. Sa. RM. 88 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. usw. 282 855, Gewinn 4909. – Kredit: Be- triebskonto 284 064, Gewinnvortrag 3699. Sa. RM. 287 764. Dividenden: 1925–1928: 0 %. Direktion: Hermann August Siebrasse. Aufsichtsrat: Vors. K. M. J. Harbeck, Syndikus Dr. Helmut C. E. Prawitz, Zahnarzt Wilh. S. E. Elvers, Kaufm. Rudolf Siebrasse, Kaufm. Wilhelm Siebrasse, Rechtsanw. Walter Raeke, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. & W. Kruse Automobile Akt.-Ges. in Hamburg, P. 26. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 29./11. 1926: Bahnverwertungs-Akt.-Ges. für Motor- u. Fahrradsport. Zweck: An- u. Verkauf von Kraftfahrzeugen für eigene u. fremde Rechnung u. die Ausführung von sämtl. Reparaturen von Kraftfahrzeugen. Kapital: RM. 11 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 6 Akt. zu RM. 1000 Urspr. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 16./7, 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 29./11. 1926 Erhöh. um RM. 6000 in 6 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Kassa 9, Debit. 2709, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 11 000, R.-F. 818, Kredit. 900. Sa. RM. 12 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1348, Lohn u. Gehalt 820, Verlustvortrag 930, Abschr. 170, Gewinn (übertragen an R.-F.) 718. – Kredit: Einnahme 3286, Reparat. 701. Sa. RM. 3987. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: H. D. M. Kruse. Aufsichtsrat: Willy Kruse, Otto Kruse, Carl Wahl, Hamburg. Gebrüder Nissen Automobilhandels-Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 27./12. 1928; eingetr. 7./1. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Handel mit Automobilen u. Automobilersatzteilen einschl. Betriebsstoffen, die Reparatur von Automobilen u. ihrer Teile sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Karosserien, ferner der Zusammenbau von Automobilen. Kapital: RM. 100 000 in 2 Akt. Lit. A zu je RM. 1000 u. 98 Akt. Lit. B zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 26./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: Von dem zur Verteil. an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn erhält jede der Aktien Lit. A. 25 % vorweg. Übersteigt im Falle der Auflös. der Ges. das nach Verwert. sämtl. Aktiven u. Berichtig. der Schulden vorhandene Reinvermögen das Grundkapital, so erhalten die Aktien Lit. A je 25 % des Mehrbetrags; der restliche Mehr- betrag wird auf sämtl. Aktien gleichmässig verteilt. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 5015, Postscheck 595, Banken 141, Wechsel 20 054, Debit. 279 096, General Motors G. m. b. H. 25 371, Aktiv-Hyp. 12 549, Wagen 96 556,