6432 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8465, Betriebs- u. Handl.-Unk. 401 685, Steuern 11 490, Verlust a. d. Vorjahr 18 958, Verlustvortrag 1927 32 891. – Kredit: Waren- bruttogewinn 441 067, Verlust 32 424. Sa. KkM. 473 491. Dividenden: 1924–1928: 0% Direktion: Friedrich Wilhelm Ohnemüller. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Bretzfeld, Fabrikant Friedrich Ohnemüller, Coburg; Otto Bühring, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zeidler, Akt-Ges. (Zag), Liegnitz, Breslauer Strasse. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Automobil- u. Maschinenbau, sowie Ausführung von Reparaturen. Handel mit Automobilen u. Maschinen. Erwerb u. Ausnützung von zweckdienlichen Patenten u. zweckdienlichen Schutzrechten. Kapital: RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill auf RM. 80 000 in 800 Aktien zu RlI. 100. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: 1930 am 11./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: E. Zeidler, H. Mummert. Aufsichtsrat: Dr. Walter Liebrecht, Dir. Willy Jung, Max Lewald, Bank-Dir. Kurt Siemon, Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben. Lübecker Flender-Werke Akt.-Ges., Lübeck. Gegründet: 21./12. 1926 mit Wirk. ab 1./10. 1926; eingetr.: 22./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstellung von Brücken, Hochbauten u. Eisenkonstruktionen aller Art, Dock-, Schleusen-, Schiff. u. Baggerbau. Kapital: RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G-V. v. 7./1. 1931 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 350 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 700 000. Hierdurch wird der am 31./12. 1930 vorgetragene Verlust beseitigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stiamzechld 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Geb. u. Gleisanl. 1 003 441, Masch., Betriebs- u. Dockanl. 745 000, Werkz. u. Geräte 94 000, Material u Halbfabrikate 112 201, Forder. 814 754, (Avale 280 654), Kassa 1628, Verlust 649 313. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 460 857, Schulden u. Rückst. 1 959 480, (Avale 280 654). Sa. RM. 3 420 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 941 943, allg. Unk. 353 490, Abschr. 63 998. – Kredit: Überschuss 710 118, Verlust 649 313. Sa. RM. 1 359 431. Dividenden: 1927–,1930: 0 %. Direktion: Ing. Fr. H. Bunte, Kaufm. Viktor Piechulla. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hermann Fischer, Berlin; Stellv. Albert Rothschild, Frankf. a. M.; Dir. Alfred Hirsch, B.-Dahlem; Richard Kahn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fulminawerk Akt.-Ges.' in Mannheim-Friedrichsfeld. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Fabrikaten der Automobilindustrie. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./5. 1923 sollte Beschluss fassen über Erhöh. bis um M. 20 Mill. Lie G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 50; diese wurden 1930 umgetauscht in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 16./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 292 094, Masch., Werkz., Einricht. 240 307, Schuldner u. Beteil. 132 369, Barbestände u. Wechsel 6074, Warenbestände 57 500, Verlust 769 056. – Passiva: A.-K. 200 000, vor der G. A. entstandene Verpflicht. 1 269 466, sonst. do. 27 933. Sa. RM. 1 497 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 764 137, Abschr. 1929 72 027, Handl.-Unk. u. Zs. 165 560. – Kredit: Rohertrag aus Verkaufs-K. 212 816, Miete u. Pacht- einnahmen 1164, sonst. Erträge 18 688, Verlust 769 056. Sa. RM. 1 001 726.