6434 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 75 000, Geb. 110 678, Masch. u. Werkzeug 14 055, Inv. 1, Modelle 1, Patente 1, Kassa 589, Wechsel u. Schecks 3279, Debit. 19 394, Warenvorräte 80 320, Auftragsbestand 2784, Fertigwaren. Bestand 16 200, Hyp. Aufwert. 10 680, Verlust (Vortrag 1928 77 569 – Verlust 1929 90 595) 168 164. –— Passlva: A.-K. 200 000, Kredit.: a) Banken 272 481, b) Lieferanten 814, c) Tratten 500, Hyp. 27 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 137 069, Abschr. 13 024, Verlust 1928 77 569. – Kredit: Rohgewinn: Auftrag 17 907, M. V. 5567, F. W. 20 733, Garagen 15 290, Verlustvortrag 1928 77 569, Verlust 1929 90 595. Sa. RM. 227 664. Dividenden: 1924– 1929: 0 ― Direktion: Dipl.-Ing. Gust. Thalheimer. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Sauer, Major: a. D. Paul Enaer, Bankier Albert a Maneke Zahlstelle: Ges Kasse. Motorwagen: Akt- Ges. in Vurnberg, Bucherstr. 137. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Ges. Nach der letzten veröffentl. Bilanz v. 31./12. 1924 (s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1929) war die Ges. vollständ. überschuldet. Dem A.-K. von RII. 5000 stand ein Verlust von RM. 157 580 gegenüber. Gegründet: 22./4. 1922; eingetr. 15,/8. 1922. Grundes s. Hdb. 3 Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. München. Zweck: An- u. Verkauf von Kraftwagen jeder Art sowie der Handel mit Betriebsstoffen, OÖlen, Gummibereifungen u. Zubehörteilen von Kraftwagen, ferner die Übernahme von Ver- tretungen in Motorwagen jeder Art, ferner die Reparatur von Kraftwagen u. die Vermiet. von Garagen, insbes. aber die Übernahme u. Fortsetz. des unter der Firma Motorwagen- Verkaufs-Ges. Herm. Arenz, Nürnberg, betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %, bezw. 115 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1923 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 11./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Dividende: 1924: 0 %%. Direktion: Ambros Dietl, München. Aufsichtsrat: Dir. Aug. Lebeau, Nürnberg; Fritz Karlebach, Berlin; Syndikus Helmut Wespe, Nürnberg. Röhr-Auto Aktiengesellschaft, Oberramstadt (Hessen). (In Konkurs.) Die dem Interessenkreis Greffenius u. der Favag nahestehende Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 1929/30 einen Verlust von etwa RM. 700 000 aus. Zur teilweisen Deckung dieses Fehlbetrages soll das Aktienkapital von RM. 3 500 000 auf RM. 3 000 000 dadurch herabgesetzt werden, dass RM. 500 000 noch im Besitz des Grossaktionärs Greffenius befindliche Aktien eingezogen u. zur Verfügung gestellt werden. Der Rest des Verlustes von etwa RM. 200 000 soll vorgetragen werden. – Nachdem ein beabsichtigter Vergleich mit den Gläubigern nicht zustande gekommen war, wurde Mitte Dez. 1930 Konkursantrag gestellt. Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./12. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mainzer, Darmstadt, Bismarckstr. 48; Dir. Max Wilhelm Kronheimer, Frankfurt a. M., Bleichstr. 46. Gegründet: 30./10. 1926 durch Übernahme der ehemaligen Falcon-Werke A.-G. in Frank- furt a. M. Alles Nähere über diese Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Verarbeitung und Vertrieb von Erzeugnissen der Metallindustrie; die Ges. ist befugt, and. gewerbl. Unternehm. ähnl. Art zu betreiben oder sich an ihnen in jeder Form zu beteiligen. Die Ges. ist mit dem Bau von Personenkraftwagen eigener Konstruktion, die unter der Marke „Röhr“ vertrieben werden, beschättigt. Kapital: RM. 3 500 000 in 2375 St.-Akt. zu RM. 1000, 9500 St.-Akt. zu RM. 100, 125 Vorz.- Akt. zu RM. 1000 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bei der am 30./6. 1926 erfolgten Über- nahme der Falcon-Werke betrug das A.-K. RM. 500 000 in RM. 4750 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 5./10. 1927 wurde das Kapital um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 erhöht u. „„ in 9500 Stück St.-Aktien zu RM. 100 u. 500 Stück Vorz-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 8./5. 1928 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 21./12. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 1 500 000 in 1425 St.-Akt. u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 % zuzügl. 20 % Unk.-Pauschale. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 99 600, Fabrikgeb. 206 800, Wohugeb. 49 300, Masch. u. Einricht. 430 000, Mobil. 1, . 305 000, Kassa, Bank- u. Postscheck- guth. 17 281, Debit. 584 725. – Passiva: A.- K. 1 000 000, R.-F. 51 872, Hyp. 500 000, Kredit. 140 836. Sa. RM. 1 692 707. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Alg. Unk. RM. 300 260. – Kredit: Konstruktion RM. 300 260. ―――