6440 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1409, Debit. 65 007, Material 3200, Betriebs- einricht. 23 263, Werkzeuge u. Geräte 2498, Werft-Gebäude, Grundst. –, Wohngeb., Ufer- anlagen 43 880, Büro-Inv. 447, Gegen-K., Sicher.-Hyp. 100 000, Verlust 441. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 37 110, Rückstell. lt. Aufst. 31 850, Hyp.-Aufwert. 11 176, Sicher.-Hyp. 100 000. Sa. RM. 240 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928 1434, Abschr. 9600. – Kredit: Baubetriebs-, Fabrikat.- u. Unk.-K. 10 593, Verlust 441. Sa. RM. 11 034. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Alfred Kubatz, Berlin. Aufsichtsrat: Kfm. Georg Körner, Berlin; Ing. Chr. Pape, Warfleth i. 0.; Eva Kubatz, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fahrzeug Akt.-Ges. Wilhelmshaven in Wilhelmshaven, Wallstr. 41. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./2. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schröder, Wilhelmshaven, Hindenburgstr. 33. Das Kon- kursverfahren wurde durch rechtskräftigen Beschluss des Landgerichts Aurich vom 12./3. 1930 aufgehoben. Gegründet: 30./3. 1924; eingetr. 15./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Handel- u. industriellen Geschäften der Fahrzeug-, Automobil-, Holz- u. Eisenbranche. Kapital: RM. 200 000 in 170 St.- u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Okt. 1927 wurden die Aktionäre aufgefordert, 50 % auf die übernommenen (noch nicht vollgezahlten) Aktien einzuzahlen u. waren bis Ende 1928 RM. 69 000 A.-K. einbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 131 000, Grundst. u. Geb. 257 338, Verlust 25 849. – Passiva: A.-K. 200 000, Verbindlichk. 10 188, Hyp. 204 000. Sa. RM. 414 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Gebühren 19 400, Verwalt.-Kosten 6449. Sa. RM. 25 849. – Kredit: Gewinn RM. 25 849. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fr. Riffert. Aufsichtsrat: Heinrich Sternberg, August Bruns, Wilhelmshaven, Hermann Koennecke, Rüstringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mahr & Beyer, Fahrzeugfabrik, Akt.-Ges., Wismar (Mecklbg.). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 29./7. 1924; eingetr. 4./9. 1924. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrzeugen aller Art, insbes. von Waggons für Normal- u. Schmalspur sowie von Lastwagen für Kraft- u. Pferdeantrieb, ferner der Betrieb einer Maschinenfabrik. – Die Ges. stand Juni bis Nov. 1926 unter Geschäftsaufsicht. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Fabrikgelände 25 000, Geb. 11 005, Masch. 40 882, Werkz. 3042, Bestände 336 110, Aussenstände 104 291, Wechsel 8996, Bank, Postscheck, Kassa 378. – Passiva;: A.-K. 50 000, Darlehn 100 000, Bank- schulden 79 773, Anzahl. 132 988, Gläubiger 162 706, Akzepte 36 646, Transit. 3016, Rein- gewinn 2076. Sa. RM. 567 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 148 242, Steuern, Abgaben, Versich. 23 701, Miete 3638, Abschr. 9740, Reingewinn 2076. Dividende: 1924/25: 0 %. Direktion: J. A. Hammer. Aufsichtsrat: Vors. Erich Beyer, Hamburg; Stellv. Major a. D. Curt Seidelmann, Berlin; Reg.-Baumeister Schöner, Altona-Ottensen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kraftwagen-Aktiengesellschaft in Wuppertal-Vohwinkel (Rhld.) (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dr. Fudickar, Wuppertal-Vohwinkel, Werderstr. 7. Das Verfahren ist mangels Masse eingestellt. Die Liqu. wurde wieder angeordnet zwecks Erteilung einer Löschungsbewilli- gung. Die Liqu. wird durchgeführt von Gustav Heydenreich in Schwelm. Dieser hat sein Amt lt. handelsger. Bek. v. 10./1. 1927 niedergelegt. Amtliche Bekanutgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Abhandl. der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1295.