Gas-, Wasser- und Eiswerke. 6445 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 16 000, Zs. 3365, Konto für Steuern u. Abgaben 15 581, Gewinn 21.597 (davon 10 % Div. 18 000, Tant. a. A.-R. 1923, Vortrag 1674). – Kredit: Vortrag aus 1928/29 1576, Bruttogewinn 54 968. Sa. RM. 56 544. Dividenden: 1913/14: 5½ %; 1924/25–1929/30: 0, 5, 8, 10, 10, 10 % (Div.-Schein 31). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dir. W. Heidtfeld, Berlin, Stellv. Gemeindevorst. Paul Heine, Bürgermeister a. D. Drawer, Gr. Ottersleben; Carl Francke sen., Bremen; Dir. M. Hage- meyer, Berlin. Zahlstellen: Gross-Ottersleben: Gaswerksbureau; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. * * Gaswerk Haiger Akt.-Ges. in Liqu., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator: R. Dunkel, Huchting b. Bremen. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gaswerk Neuenstadt a. K., Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 2./2. 1907; eingetr. 13./3. 1907. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1907/08. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gasanstalten. Kapital: RM. 16 000 in 80 Akt. zu RM. 200. –— Vorkriegskapital: M. 80 000. Urspr. M. 70 000, die G.-V. v. 13./6. 1908 beschloss Erhöhung um M. 10 000. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 16 000 in 80 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Februar. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1929: Aktiva: Gaswerkanlage 23 950, Zuschuss-K. der Stadtgemeinde Neuenstadt 5323. – Passiva: A.-K. 16 000, Anleihe 4950, R.-F. 374, Ern.-F. 2089, Kredit. 5219, Gewinn 640. Sa. RM. 29 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 479, Reingewinn 640. Sa. RM. % Kredit: Pachteinnahmen RM. 1119. Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924/25–1928/29: 4, 4, 4, 4, 4 % (Div.-Schein 2). Direktion: Stadtschultheiss Traugott Obermeyer, Neuenstadt. Aufsichtsrat: Vors. H. Michler, Karl Seitz, Fr. Brotz, Theod. Payer, Gemeinderat Georg Geiger, Neuenstadt. Zahlstelle: Neuenstadt: Stadtpflege. Aérogen, Akt.-Ges. in Breslau-Carlowitz. Gegründet: 4./5. u. 17./10. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1908; eingetr. 26./3. 1908. Die Gründer übertrugen auf die Akt.-Ges. ihre Geschäftsanteile (M. 800 000) an der Aérogengas-Ges. m. b. H. in Hannover. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Sitz der Ges. bis 12./6. 1913 in Hannover, dann von 1913–1919 in Dresden. Firma bis 15./4. 1919 mit dem Zusatz Akt.-Ges. für Licht u. Wasser. Zweck: Übernahme, Fortführung und Erweiterung der von der Aérogengas G. m. b. H. in Hannover betriebenen Herstellung von Anlagen für Beleuchtungs-, Heiz- und Kraft- zwecke sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Einrichtungen, Anlagen und Artikel ferner des von genannter Ges. bisher besorgten Vertriebes von Carburationsmitteln. Bau, Betrieb u. Finanzierung von Steinkohlengasanstalten. Auch Herstellung von Masch. aller Art u. Eisenkonstruktionen. Das Unternehmen erstreckt sich auch auf Wasserwerksanlagen jeglicher Art. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 800 000, herabgesetzt 1913 durch Zus. legung der Aktien 2: 1 auf M. 400 000 infolge Herabsetz. des St.-Kap. der Aërogengas-Ges. m. b. H. auf M. 400 000. Dann erhöht 1921 um M. 600 000, begeben zu 106 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar/Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 363, Grundst. 32 500, Geb. 70 933, Inv. 571, Masch. 16 280, Werkz. 3385, Patent u. Lizenz 22 901, Debit. 41 889, Warenbestand 109 039, Verlust 47 330. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 12 253, Kredit. 75 664, Akzepte 16 455, Anzahl. der Kundsch. 40 822. Sa. RM. 345 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 53 104, Handl.-Unk. 56 367, Fabrikat.-Unk. 25 725, Abschr. 5561. – Kredit: Bruttogewinn 93 427, Verlust 47 330. Sa. RM. 140 758. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Aug. Dzulko, Otto Busch. Aufsichtsrat: Vors. Obering. Paul IIlig, Fritz Hilburg, Berlin; Alb. Budde, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 228