6448 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Direktion: Hüttendir. a. D. Heinrich Hennes. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Paul Böttcher, Rietschen; Obering. Friedrich Humbold, Bautzen; Dir. Bernhard Mürköster, Weisswasser; Dir. Ernst Hildebrandt, Rietschen; Bankier Max Schulze, Görlitz, Berliner Str. 55. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Belgische Crystall-Eisfabrik in Köln a. Rh., Brabanter Strasse 14. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsger. Köln v. 31./5. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Löschung ist inzwischen erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Agwa Akt.-Ges. für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung in Leipzig, Thomaskirchhof 20. Gegründet: 2. u. 17,/12. 1910; eingetr. 26./1.1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Firma bis 31./7. 1917 Ges. für Wasserversorgung u. Abwässerbeseitigung A.-G. Die Ges. trat 1920 in Liqu. zwecks Fusion mit der Firma „Triton“. Ges. für Wasser- reinigung u. Wasserversorgung m. b. H., Berlin W 35. Da die Fusion nicht zustande kam. wurde 1922 die Liqu. wieder aufgehoben. – Das am 30./8. 1929 eröffnete Vergleichsverfahren ist mit der Bestätigung des angenommenen Vergleichs am 14./10. 1929 aufgehoben worden. Zweck: Bau, Betrieb u. Finanzierung von Anlagen zur Wasserversorgung u. Wasser- reinigung, Kanalisierung u. Abwasserreinigung. Kapital: RM. 40 000. Urspr. M. 150 000. Erhöht 1922 um M. 1 350 000 in 1350 Aktien, 1923 um M. 10.5 Mill. in 4500 Aktien zu M. 1000 u. 600 zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 19./12. 1924 von M. 12 Mill. auf RM. 40 000 (300: 1) in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 100 Aktien zu RM. 200. Die G.-V. v. 24./7. 1929 sollte über Herabsetz. des A.-K. um RM. 20 000 Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 307, Wertp. 1, Lagerplatz u. Geb. 41 120, Werkz. u. Geräte 15 076, Mobil. 1, Debit. 11 005, Material. 14 650, Baurechn. (Wert der halbf. Arbeiten) 13 348. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 20 000, Kredit. 20 071, Delkr. 3200, R.-F. 4000, Gewinn 8238. Sa. RM. 95 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 46 661, Abschr. 4249, Gewinn 8238. – Kredit: Vortrag aus Vorjahr 4822, Betriebseinnahmen 54 327, Sa. RM. 59 149. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1927: 0, 0, 8, 8 %. Direktion: Fr. Herm. Schilling. Aufsichtsrat: Dir. Otto Hammann, Dir. Alfred Scherf, Oberbürgermeister Geh. Reg.-Rat Dr. Ernst Wilms, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Trottmann & Co. Gasversorgung Mittelsachsen, Akt.-Ges., Leipzig. In der G.-V. v. 21./10. 1930 wurde die Fusion der Ges. mit der Landesgasversorgung Sachsen A.-G., Leipzig, beschlossen. Nach dem Fusionsvertrage geht das Vermögen des Unternehmens als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./4. 1930 auf die Landesgasversorgung Sachsen A.-G. über. Der Kaufpreis wird gegen die Aktien der Gas- versorgung Mittelsachsen A.-G., die béreits sämtlich der Landesgasversorgung Sachsen A.-G. gehören, verrechnet. Infolge dieser Fusion wurde ein Geschäftsbericht der Gas- versorgung Mittelsachsen A.-G. für das Geschäftsjahr 1929/30 nicht ausgegeben. Mit der Fusion ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 11./7 1924; eingetr. 25./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. war bis 20./12. 1929 in Dresden. Zweck: Versorg. der Bevölkerung mit Energiemitteln aller Art, insbes. die Gasversorg. Mittelsachsens. Gasabgabe 1928/29–1929/30: 1 542 792, 1 574 742 cbm. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 27 505, Hoch- u. Tiefbauten 60 516, Ein- richt. 146 844, Hochdruckleit. 318 923, Rohrnetze 410 447, Kassa 1832, Schuldner: Barguth. 69 277, verschiedene 23 295, Vorräte 65 355, Übergangsposten 2939. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 3000, Kredit. 11 602, Übergangsposten 15 463, Ern.-Rückl. 94 000, Gewinn 2869. Sa. RM. 1 126 935. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 15 531, Steuern 18 512, Ern.-Rückl.- Zuweisung 21 000, Gewinn 2869 (davon R.-F. 2000, Vortrag 869). – Kredit: Gewinnvortrag 453, Geschäftserträgnisse 49 428, sonst. Einnahmen 4349, Zs. 3682. Sa. RM. 57 913. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Bürgermeister H. Seifert, Erdmannsdorf; Obering. Alfred Woerlen, Dresden.